Public Affairs

Für einen offenen Meinungsaustausch

Wir suchen den konstruktiven und meinungsoffenen Austausch zu politischen Institutionen, Verbraucherorganisationen, Verbänden und wissenschaftlichen Einrichtungen auf Bundes- und Länderebene. 

  1. PUBLIC AFFAIRS

Dia­log­be­reit­schaft und akti­ver Sta­ke­hol­der­aus­tausch

Als eine der führenden Erstversicherungsgruppen im deutschen Markt wollen wir zu den für uns relevanten Themen Teil der politischen und gesellschaftlichen Debatte sein. Wir stärken das Vertrauensverhältnis zu wichtigen Stakeholdergruppen, indem wir:

  • offen und transparent kommunizieren
  • in gegenseitiger Wertschätzung auch unterschiedliche Standpunkte anerkennen
  • zuhören, aber auch aktiv Position beziehen
  • aus dem Dialog mit Dritten lernen

So können wir unsere Produkte und Dienstleistungen kontinuierlich weiterentwickeln, aber auch ein tieferes Verständnis für unsere wirtschaftliche und gesellschaftliche Bedeutung erreichen.

Um unsere Aktivitäten sinnvoll zu bündeln, haben wir im Herzen von Berlin unser Hauptstadtbüro gegründet. 

Haupt­stadt­büro – unser Forum in Ber­lin

Lindencorso by Generali - Historischer Treffpunkt für offenen Austausch

Im Lindencorso by Generali an der Ecke Friedrichstraße/Unter den Linden befindet sich die Vertretung der Generali Deutschland in Berlin.
Das Lindencorso entstand zwischen 1994 und 1997 nach Entwürfen von Prof. Christoph Mäckler. Der Standort an einer der bedeutendsten Kreuzungen der historischen Mitte Berlins fand bereits im 16. Jahrhundert erstmals Erwähnung. Im Jahr 1877 eröffnete hier Berlins erstes Kaffeehaus im Wienerstil: das mondäne Café Bauer -  Treffpunkt für Dialog und offenen Austausch aller politischen und gesellschaftlichen Schichten – eine Tradition, die wir mit dem Generali Hauptstadtbüro fortsetzen. 

Teil der gesellschaftlichen Debatte

Das Hauptstadtbüro ist unser Forum für den Austausch mit Politik, Verbänden, Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft. Verschiedene Veranstaltungsformate bilden einen integralen Bestandteil unserer Arbeit. Bei der Themenwahl wagen wir dabei stets den Blick über den Tellerrand. Im Mittelpunkt stehen Themen, die uns als Versicherer tangieren, zugleich aber auch Teil der politischen und gesellschaftlichen Debatte sind. Wir wollen Versicherung neu definieren und als „Verbesserung“ verstehen. Digitalisierung und Nachhaltigkeit sind dabei wichtige Stellhebel. Hier wollen wir Vorreiter sein – auch in der politischen und gesellschaftlichen Debatte.


Ver­an­stal­tun­gen & Ter­mine

Um den Austausch zu politischen und gesellschaftlichen Institutionen nicht nur zu begleiten, sondern hier aktiv Impulse zu setzen, haben wir zwei Veranstaltungsformate ins Leben gerufen - Generali // Open minded und buon appetito @ generali. Die jeweiligen Veranstaltungen finden mehrmals im Jahr zu wechselnden, aktuellen Themen mit interessanten externen sowie internen Gesprächspartnern statt. Auch über die festen Veranstaltungsformate hinaus bleiben wir im Rahmen kleinerer Gesprächsrunden und Round-Tables mit unseren Stakeholdern im Austausch.

Regis­trierte Inter­es­sen­ver­tre­tung

Die Generali Deutschland AG ist als Interessenvertreterin im Lobbyregister des Deutschen Bundestags unter der Nummer R001601 registriert und unterstützt aktiv die Grundsätze einer integren Interessenvertretung basierend auf den Prinzipien von Offenheit, Transparenz, Ehrlichkeit und Integrität.

Ansprech­part­ner

Bei weiteren Fragen sprechen Sie uns gerne an. 

Mehr über Gene­rali

Gene­rali Vita­li­tyApp

Unser Gesundheitsprogramm motiviert Sie mit kleinen Extras, bewusster zu leben.