Wirtschaft im Dienste der Menschen? – Die EU-Kleinanlegerstrategie in der Diskussion

  1. VERANSTALTUNGEN
  2. WIRTSCHAFT IM DIENSTE DER MENSCHEN? – DIE EU-KLEINANLEGERSTRATEGIE IN DER DISKUSSION

Gene­rali // Open min­ded am 14. März 2023

Auf EU-Ebene wird derzeit als Teil der Kapitalmarktunion eine Strategie für Kleinanleger vorbereitet. Diese zielt unter anderem darauf ab, Privatanlegern bessere Rahmenbedingungen für langfristige Investitionen zu ermöglichen. Verbraucherinnen und Verbraucher sollen damit auch in der Altersvorsorge stärker als bisher von den Anlagemöglichkeiten der Kapitalmärkte profitieren können.

Die Kleinanlegerstrategie greift zahlreiche Themen vom Anlegerschutz über Informationspflichten bis hin zu digitalen Innovationen auf. Der Entwurf der Kleinanlegerstrategie wird Anfang Mai erwartet. Zuletzt haben vor allem Berichte über die Pläne der Kommission für ein mögliches Provisionsverbot in der Beratung kontroverse Debatten ausgelöst.

Wie kann die Kleinanlegerstrategie dazu beitragen, dass mehr Menschen einen leichteren Zugang zu Finanzanlagen erhalten? Wie können Informations- und Offenlegungsvorschriften modernisiert werden? Welche Erfahrungen lassen sich aus anderen Ländern gewinnen, bei denen ein Provisionsverbot bereits seit Jahren in Kraft ist? Und welche Alternativen zu einem Provisionsverbot gibt es, um die Ziele der Kleinanlegerstrategie zu erreichen?

Nach der Begrüßung durch Stefan Lehmann, Vorstandsvorsitzender der Generali Deutschland AG, wollen wir diese und andere Fragen gemeinsam mit Dr. Florian Toncar (FDP), Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesministerium der Finanzen, Markus Ferber (CSU), Mitglied des Europäischen Parlaments, Stefan Schmidt (Bündnis 90/Die Grünen), Mitglied des Deutschen Bundestags und Uli Rothaufe, Chief Insurance Officer Life & Health der Generali Deutschland AG erörtern.

Zu Beginn der Veranstaltung stellt Jelmer Nagtegaal, Center for European Policy Studies, die zentralen Ergebnisse der „Kleinanleger-Studie“ vor, die von der EU-Kommission in Auftrag gegeben wurde.

Für eine digitale Teilnahme an dem Event, klicken Sie zu Veranstaltungsbeginn auf diesen Teilnahmelink (ohne vorherige Registrierung): Klicken Sie hier, um der Veranstaltung beizutreten.

Die Diskussion wird am 14.03.2023 von 18-00 – 20:00 Uhr live auf unseren LinkedIn- und Twitter-Kanälen gestreamt und ist dort ohne vorherige Anmeldung zu sehen. 

Twitter:

Generali-DE (@GeneraliDE) / Twitter

LinkedIn:

https://www.linkedin.com/company/generali-deutschland-ag/

Wir freuen uns auf Ihre digitale Teilnahme!