Zur Vorbereitung einer Reform der geförderten privaten Altersvorsorge hat die Fokusgruppe beim Bundesministerium der Finanzen (BMF) im Juli einen Bericht vorgelegt. Über die Empfehlungen des Abschlussberichtes diskutierte Dr. Andrea Timmesfeld (Moderation und Head of Public European Affairs Generali Deutschland AG) gemeinsam mit Dr. Florian Toncar (FDP), Frauke Heiligenstadt (SPD), Anja Schulz (FDP), Dr. Carsten Brodesser (CDU), Stefan Schmidt (Bündnis 90/Grüne) und Uli Rothaufe (Chief Insurance Officer Life and Health Generali Deutschland AG).
Empfehlungen der Fokusgruppe
Dr. Florian Toncar, Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesministerium der Finanzen, stellte zu Beginn den Bericht der Fokusgruppe vor. Danach soll es zukünftig als weitere Option ein förderfähiges Altersvorsorgedepot ohne Garantievorgaben geben. Ein öffentlich verantworteter Fonds werde nicht weiterverfolgt.
Neben dem Altersvorsorgedepot solle es weitere Verbesserungen geben. Hierzu zählen eine stärkere Standardisierung, der Abbau von Bürokratie sowie kostengünstige Wechselmöglichkeiten der Anlageprodukte.