Mein MentalHealthCoach

Ihr Weg zu mehr Lebensfreude

Das Wichtigste in Kürze
  • Führen Sie ein Gespräch mit einem Psychotherapeuten, der mit Ihnen ein passendes Angebot findet.
  • Nutzen Sie einen Psychotherapieplatz in Ihrer Nähe oder eine Videotherapie.
  • Beginnen Sie eine digitale Verhaltenstherapie als Online-Programm oder mit einer App, in der Sie Ihre Belastungen Schritt für Schritt identifizieren und lösen.

Was erwar­tet Sie?

Generell beginnt das Programm mit dem Orientierungsgespräch mit einem Psychotherapeuten. Sie vereinbaren online einen Termin. Anschließend bekommen Sie eine Termin-Bestätigung und einen Link zugeschickt. Diesen klicken Sie zum vereinbarten Zeitpunkt an, um an der Videosprechstunde teilzunehmen. Der Therapeut zeigt Ihnen Wege und bestehende Angebote auf. Schließlich können Sie sich auch direkt an einen Psychotherapeuten in Ihrer Nähe vermitteln lassen oder eine Videotherapie nutzen. Sollten Sie bereits eine ärztliche Diagnose für eine Depression oder Panikstörung haben, können Sie auch direkt die Online-Anwendungen buchen.

Diese Fragen können Thema in den Gesprächen sein:

  • Haben Sie bereits eine ärztliche Diagnose?

  • Welche Angebote gibt es überhaupt?

  • Welche Erwartung haben Sie, wie Ihnen geholfen werden kann?

  • Welche Unterstützung passt am besten in Ihren Alltag?



Ganz gleich, ob Sie gerade erst von der Diagnose erfahren haben oder ob sich die Krankheit bei Ihnen in einem fortgeschrittenen Stadium befindet: Wir helfen Ihnen zu jedem Zeitpunkt und bei jedem Schweregrad.

Wie erle­ben Teil­neh­mer unser Pro­gramm?

"Einfach super. Ich hätte nie gedacht, dass mir eine App dabei helfen könnte, aus meiner Lustlosigkeit in ein aktives Leben zurückzukehren. Ich bin beeindruckt und super froh, dass ich mich dazu entschlossen habe."
Herr A., 47 Jahre

"Besonders loben möchte ich die beiden klärenden Gespräche mit der Psychotherapeutin. Für meine persönliche Orientierung war diese Unterstützung total wichtig. Ich weiß jetzt, welche Unterstützung für meinen Alltag am besten passt. Danke an alle Beteiligten."
Frau M., 37 Jahre

Für wen eig­net sich das Pro­gramm?

Das Angebot unterstützt jeden, der sich psychisch belastet fühlt. Egal, ob eine Diagnose vorliegt oder nicht.

Warum bie­ten wir die­ses Gesund­heits­pro­gramm an?

Jeder fünfte oder sechste Erwachsene erkrankt einmal im Leben an einer Depression. Frauen sind doppelt so oft betroffen wie Männer. Depression ist eine Volkskrankheit wie Rückenschmerzen. Sie gehört zu den häufigsten Ursachen für eine Berufsunfähigkeit.

Eine weitere ernstzunehmende Krankheit ist die Angststörung. Symptome, Auslöser und Entwicklung sind sehr unterschiedlich. Etwa jeder siebte Erwachsene in Deutschland leidet unter Ängsten, die den Alltag beeinträchtigen.

Oft erkennen Betroffene nicht sofort, dass sie krank sind. Selbst wenn sie sich Hilfe suchen wollen, gibt es lange Wartezeiten für eine Psychotherapie. Digitale Alternativen sind noch zu wenig bekannt. Mit unserem Angebot können sich Betroffene einfach und schnell unterstützen lassen.

Wer führt das Pro­gramm durch?

Die digitalen Angebote stellt unser Partner GET.ON Institut für Online Gesundheitstrainings GmbH mit der App „HelloBetter“ bereit. Unser Partner prevent.on GmbH begleitet Sie, wenn Sie einen Platz in einer Psychotherapie suchen. Er zeigt Ihnen außerdem, welche Angebote es bei der Regelversorgung gibt.

Jetzt teil­neh­men:

Ihren persönlichen Anmelde-Code erhalten Sie am Gesundheitstelefon: 0221 1636-6668

Sie haben bereits einen Anmelde-Code?
Registrieren Sie sich jetzt im Gesundheits-Portal der Generali Health Solutions. Das Programm wird dort für Kunden der Generali Deutschland Krankenversicherung kostenfrei angeboten:

www.start-ghs.com

Wer kann unsere Gesund­heits­pro­gramme nut­zen?

Für Versicherte der Generali Deutschland Krankenversicherung AG in den Tarifarten Vollversicherung und Beihilfeversicherung ist die Teilnahme kostenlos.

Gene­rali Mobile Health

Alles für deine Gesundheit. In einer App.