Die richtige Diagnose ist entscheidend
Fast jedes 5. Kind hat heute eine Entwicklungsverzögerung. Entwicklungsstörungen zeigen sich zum Beispiel in Sprachstörungen, Legasthenie oder dem Aufmerksamkeitsdefizitsyndrom mit oder ohne Hyperaktivität (ADHS).
Wichtig ist eine genaue Diagnostik. Wenn die Diagnose ungenau ist und in vielen Sitzungen nur ein Symptom behandelt wird, bleibt der Erfolg aus. Im Ergebnis geraten betroffene Kinder in Therapiestress und Folgen wie geringes Selbstwertgefühl, Störungen im Sozialverhalten und psychische Auffälligkeiten sind vorprogrammiert. Eine gezielte Diagnostik verspricht schnellere Heilung. Denn nur sie ermöglicht zielgerichtete Therapien. So können Entwicklungsverzögerungen erfolgreich behandelt werden.
Die Generali organisiert die richtigen Schritte für Diagnostik und Therapie
- Analyse der aktuellen Situation durch eine zertifizierte Case Managerin
- Organisation einer umfassenden, konkreten Diagnostik
- Unterstützung bei der Therapeutensuche (ggf. Therapeutenvermittlung)
- Ratschläge zur Umsetzung des Behandlungsplans
- Kontinuierliche telefonische Begleitung
- Abstimmung von Leistungs- und Erstattungsfragen
- Schließlich profitiert die ganze Familie von der Aussicht auf ein normales Leben.