Tennis ist ein anspruchsvoller Sport, der Fitness, Geschicklichkeit und mentale Stärke erfordert. Fehler sind ein unvermeidlicher Teil des Spiels. Hier erfährst du, wie du die häufigsten Fehler beim Tennis abstellst.
Das und mehr erfährst du über die häufigsten Fehler beim Tennis:
- Der Aufschlag ist der wichtigste Schlag im Tennis.
- Gute Beinarbeit ist die Grundlage für ein erfolgreiches Spiel.
- Jeder Ball im Netz ist eine verschenkte Chance.
- Rechtzeitig am Ball zu sein, ist entscheidend.
- Eine flexible Matchstrategie verschafft dir Vorteile.
Schwacher Aufschlag
Der Service ist der wichtigste Schlag im Tennis, aber oft fehlerbehaftet. Ein schwacher Aufschlag ermöglicht es deinem Gegner, die Kontrolle über das Match zu übernehmen. Im schlimmsten Fall servierst du einen Doppelfehler, und der Gegner gewinnt direkt den Punkt. Inkonsequente Aufschläge hindern dich, dein Spiel aktiv aufzubauen und deine Stärken einzusetzen. Arbeite gezielt an den wesentlichen Faktoren, die für einen guten Aufschlag entscheidend sind: flüssige Armbewegung, gleichmäßiger Wurf und korrekte Schlägerführung. Dein Trainer kann dir helfen, deine Technik zu verfeinern. Der Service ist auch Kopfsache. Konzentriere dich und versuche, locker zu bleiben, auch nach einem Doppelfehler. Nimm lieber etwas Geschwindigkeit raus und spiele den Ball sicher ins gegnerische Feld. Auch ein schwacher Aufschlag muss erst mal returniert werden und ist besser als ein direkter Fehler.
Mangelnde Beinarbeit
Gute Beinarbeit ist die Grundlage für ein effektives Tennisspiel. Viele Spieler vernachlässigen sie, was zu verpassten Schlägen und einer geringeren Platzabdeckung führt. Durch das schlechte Stellungsspiel treffen sie die Bälle nicht sauber und verlieren an Länge und Präzision. Die Lösung: Streue Beweglichkeits- und Schnelligkeitsübungen in dein Training ein. Regelmäßige Leiterübungen, Kegelübungen und Sprints können deine Beinarbeit verbessern.