Der Motorroller ist oft der erste Schritt in Richtung Eigenständigkeit und Mobilität. Da fragt sich: Wie versicherst du deinen Roller richtig? Und was hat es mit den farbigen Kennzeichen auf sich? In diesem Artikel findest du alle Antworten auf einen Blick. Das Wichtigste in Kürze:
- Ab 15 Jahren kannst du einen Rollerführerschein für sogenannte Kleinkrafträder machen. Das sind Zweiräder mit einem Hubraum bis 50 Kubikzentimeter und einer Höchstgeschwindigkeit von 45 Stundenkilometer.
- Für deinen Roller musst du mindestens eine Kfz-Haftpflicht abschließen. Eine Kaskoversicherung ist optional, aber sehr sinnvoll.
- Über die Roller-Versicherung erhältst du jedes Jahr ein neues gültiges Versicherungskennzeichen in wechselnden Farben. Das zeigt deinen Versicherungsstatus an.