Kinder müssen sich austoben, und sie haben ein Recht darauf. Selbst wenn es mal laut wird. Das ist per Gesetz geregelt. Fragt sich, wo liegt die Grenze zwischen Kinderspiel und Kinderlärm? Wie kannst du Streit mit den Nachbarn vermeiden, und wie kannst du dich rechtlich absichern, wenn es doch dazu kommt? Hier erfährst du mehr. Zum Beispiel:
- Kinderlärm beim Spielen und Toben wird vom Gesetz als Ausdruck der kindlichen Entfaltung angesehen. Die wird von Gerichten besonders geschützt.
- Rücksichtsloses Herumlärmen und unnötiger Krach sind kein üblicher Kinderlärm. Das ist nicht erlaubt.
- Jeder Mensch empfindet etwas anderes als Lärm. Mit den Nachbarn in Ruhe zu sprechen hilft, einen Streit zu vermeiden.