Jeder hat sie: Muttermale in allen Größen, Formen und Farben. Die meisten davon sind harmlos. Manche dunklen Hautflecken können sich jedoch als gefährlicher Hautkrebs entpuppen. In diesem Artikel erfährst du: Was ist der Unterschied zwischen schwarzem Hautkrebs und weißem Hautkrebs? Was ist eine aktinische Keratose? Wann ist es sinnvoll ist, einen Arzt aufzusuchen? Zusätzlich geben wir dir Tipps, wie du dich vor Hautkrebs schützen kannst. Das Wichtigste in Kürze:
- Schwarzer Hautkrebs, fachsprachlich malignes Melanom genannt, ist zu Recht gefürchtet: Die Anzeichen sind kaum spürbar. Eine frühzeitige Behandlung ist dringend nötig, um ihn zu besiegen.
- Die Beobachtung deiner Haut unter Berücksichtigung der sogenannten ABCDE-Regel erlaubt es dir, verdächtige Hautveränderungen in einem frühen Stadium zu erkennen.
- Der beste Schutz vor Hautkrebs ist das Meiden von UV-Strahlung: Achte stets darauf, deine Haut vor zu viel Sonne und Sonnenbrand zu schützen.