Diese Technologien erleichtern die Arbeit im Home-Office
Von zu Hause aus zu arbeiten klingt im ersten Moment wie ein Traum: Man muss nicht ins Auto oder die Bahn steigen und kann den ganzen Tag in Freizeitkleidung verbringen. Doch momentan merken viele Leute, dass Homeoffice schwieriger ist, als gedacht. Besonders dann, wenn man es nicht gewohnt und nicht auf dem neusten Stand ist, was entsprechende Technik und Apps angeht. Gerade jetzt, in Zeiten von erhöhtem Stress, ist es schwierig Routinen beizubehalten und sich auf die Arbeit zu fokussieren. Alles, was dir das Arbeiten von zu Hause erleichtert, ist nun von großer Bedeutung. Und dafür haben wir die besten Tipps und Tricks für dich zusammengestellt: Von den Top-Plattformen für Videokonferenzen über Apps zur Ablenkungs-Minimierung bis hin zu Selbstfürsorge-Apps, die dir dabei helfen, ausgeglichen und ruhig zu bleiben.
Bleibe in Kontakt mit deinem Team
Eines der schwierigsten Dinge beim Arbeiten von zu Hause ist es, sich mit Kollegen und Vorgesetzten abzusprechen und dafür ein geeignetes Kommunikationsmittel zu finden. Hier kommen Videokonferenz-Apps wie Teams, Zoom, Hangouts oder Skype ins Spiel. Diese Apps vermitteln das Gefühl, im selben Raum mit dem gegenüber zu sein und ermöglichen Live-Meetings und den direkten Austausch im Team. Für kurze Diskussionen ist Slack eine wunderbare Alternative zur E-Mail, die schnelle und direkte Kommunikation möglich macht. Außerdem bietet dir diese App die Möglichkeit, verschiedene Kanäle für unterschiedliche Aufgaben und Projekte zu öffnen.
Projektplanung
Kein Whiteboard zur Hand? Kein Problem. Behalte den Überblick über Aufgaben und Projekte mit der virtuellen Planungs-App Trello. Für eine optimale Zusammenarbeit kannst du deinen Bildschirm über Slack freigeben. Außerdem könnt ihr eure Google-Kalender synchronisieren. So sind alle auf dem neusten Stand für aktuelle Deadlines. Und damit ihr alle einen sicheren Zugriff auf Dateien und wichtige Dokumente habt, könnt ihr Cloud-Speicherdienste wie Google Drive oder Dropbox nutzen.
Bleibe produktiv
Zu Hause gibt es viel mehr Möglichkeiten zur Ablenkung als im Büro. In dein Tool-Kit fürs Home-Office sollten also auch ein paar Apps, die deine Produktivität aufrechterhalten. Nutze Todoist, um deine Aufgaben zu organisieren. Mit Toggl behältst du deine Arbeitszeit im Blick. Und mit Apps zur Selbstkontrolle kannst du Ablenkungen durch soziale Medien wie Facebook minimieren. Einigen Menschen fällt es leichter, sich bei gewissen Umgebungsgeräuschen zu konzentrieren. Zählst du zu diesen Menschen? Dann probiere Apps wie Noisli, Rainy Mood oder Brain.fm aus, um den Fokus beizubehalten. Wenn du doch während der Arbeitszeit auf spannende Artikel oder Nachrichtenbeiträge stößt, speichere sie einfach bei Pocket ab, um sie später zu lesen.
Tue dir etwas Gutes
Neben den vielen Vorteilen, die das Arbeiten von zu Hause mit sich bringt, kann es schwieriger sein, abzuschalten. Besonders dann, wenn du kein Zimmer hast, das du als Büro nutzen kannst. Deshalb ist es besonders wichtig, sich während ausgiebiger Arbeitsphasen auch um die mentale Gesundheit und körperliche Betätigung zu kümmern. So kannst du nach der Pause mit neuer Energie an die Arbeit gehen. Mache so oft eine Pause wie in deinem normalen Arbeitsleben. Du kannst die große Mittagspause oder die Zeit, die du sonst auf dem Arbeitsweg verbringst, zu Hause für ein kurzes Workout oder zum Meditieren nutzen.