Eine Berufsunfähigkeit ist ein Zustand, der durch einen Unfall, eine schwere oder langfristige Krankheit oder psychische Ursachen hervorgerufen wird. In diesem Zustand ist der Arbeitnehmer nicht mehr in der Lage, seinem Beruf nachzugehen.
Berufe mit hoher Berufsunfähigkeits-Wahrscheinlichkeit
Allgemein betrachtet kann die Berufsunfähigkeit jeden treffen. Jedoch gibt es einzelne Berufe, die durch ihre Ausführung ein größeres Risiko darstellen. Besonders durch das erhöhte Unfallrisiko sind vor allem Dachdecker, Schlachter, Tiefbauer und Maurer von einer körperlichen Berufsunfähigkeit betroffen. Doch auch die Arbeitnehmer im sozialen Bereich erleiden nicht selten eine psychische Erkrankung, die durch Stress verursacht wird. Beispiele hierfür sind Krankenpfleger, Altenpfleger und Sozialarbeiter.
Gerade Berufseinsteiger unterschätzen die Herausforderungen des ersten Berufes, wodurch es zu Unfällen oder einem Burnout kommen kann.
Berufsunfähigkeit: anerkannte Krankheiten
Früher waren die häufigsten Ursachen für eine Berufsunfähigkeit organische Krankheiten. Mittlerweile sind psychische Erkrankungen eine gängige Diagnose.
Hier sind die anerkannten Gründe für Berufsunfähigkeit:
- Psychische Erkrankungen
- Einschränkung des Bewegungsapparates (z.B. Muskeln, Knochen, Gelenke)
- Unfälle
- Krebserkrankungen
- Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Wie wird die Berufsunfähigkeit festgestellt?
Ob tatsächlich eine Berufsunfähigkeit vorliegt, muss von einem Facharzt überprüft werden. Zunächst musst du einen Antrag für die eigene Berufsunfähigkeit stellen. In den meisten Fällen werden anschließend umfassende medizinische Untersuchungen durchgeführt. Ein Arzt wird mit Hilfe deiner medizinischen Daten ein Gutachten erstellen und dieses an deine Versicherung weiterleiten. Je nach Art der Berufsunfähigkeit können Labortests oder spezielle psychische Verfahren durchgeführt werden. Das hilft dabei herauszufinden, ob du wirklich nicht mehr in der Lage bist, deinen Beruf auszuführen.
Anhand des Gutachtens entscheidet deine Versicherung über die Anerkennung der Berufsunfähigkeit.