Bevor du dich für ein Studium entscheidest, sei dir über deine Schwächen und Stärken im Klaren. Mithilfe spezieller Online Tests findest du am schnellsten heraus, welche Studiengänge deinen Interessen sehr nahekommen.
Hast du dich für eine Studienrichtung entschieden, unternimm folgende Schritte:
- Suche dir eine Universität, die dein gewünschtes Studienfach anbietet.
- Gegebenenfalls musst du ein Studium im Ausland in Betracht ziehen.
- Hole dir alle Informationen über Angebote von Hochschulen und Universitäten, um deren Aufnahmebedingungen herauszufinden.
- Ist deine Entscheidung gefallen, bewirb dich.
- Beachte die jeweils unterschiedlichen Bewerbungsfristen.
- Versäumst du eine Bewerbungsfrist, kannst du dich gegebenenfalls erst in 6 oder 12 Monaten neu bewerben.
Was mache ich zwischen den Bewerbungsfristen?
Hast du eine Bewerbungsfrist versäumt, stehen dir weitere Möglichkeiten zur Überbrückung offen:
- Entscheide dich für ein freiwilliges soziales Jahr (FSJ).
- Ein Auslandsjahr kann dir auch bei der Überbrückung helfen.
Fazit: Entscheidung nach dem Schulabschluss - Studium oder Ausbildung?
Die Zeit nach dem Schulabschluss bestimmt dein künftiges Leben. Nimm dir also ausreichend Zeit, um über deine Zukunft zu entscheiden. Es gibt zahlreiche Ideen, wie du deine Zukunft gestalten kannst. Neben Work and Travel oder arbeiten daheim, bildest du dich mit einem dualen Studium berufsbegleitend weiter. So verlierst du nicht den Anschluss in der Heimat.