Bisher haben wir uns mit Formalia beschäftigt, die mit einer Auswanderung verbunden sind. Hier findest du zusätzliche nützliche Tipps:
Zögere nicht, die Sprache zu lernen
Je schneller du anfängst, desto leichter fällt die Kommunikation nach der Ankunft. Eine mobile Sprachlern-App bietet einen leichten Einstieg. Sobald du dich eingelebt hast, melde dich für einen Sprachkurs an und schließe Freundschaften mit Einheimischen. Der einfachste Weg, eine Fremdsprache zu lernen, besteht im Umgang mit Muttersprachlern.
Packe minimalistisch
Packe vor dem Umzug nur das Wesentliche ein, wie wichtige Unterlagen und ein paar Gegenstände mit sentimentalem Wert. Verkaufe alles, was du nicht mehr brauchst. Das bringt dir ein zusätzliches Startkapital. Wenn du die Gegenstände vorübergehend nicht benötigst, brauchst du sie wahrscheinlich dauerhaft nicht mehr. Du wirst dir vor Ort wahrscheinlich neue Sachen anschaffen, vor allem elektrische Geräte. Denn es herrscht in Nicht-EU-Ländern eine andere Stromversorgung.
Überlege dir, wie du mobil sein willst
Informiere dich, wie du am besten und kostengünstigsten mobil sein kannst. Mit einem Jahresabonnement für den öffentlichen Personennahverkehr sparst du Geld. Falls du ein Auto brauchst, wäge die Vor- und Nachteile eines lokalen Autokaufs gegen das Versenden deines Autos aus der Heimat ab. Lerne die Straßenverkehrsregeln und lokalen Gepflogenheiten kennen, bevor du mit dem Auto startest. Stelle sicher, dass dein Führerschein im Bestimmungsland anerkannt wird und wie lange er gültig bleibt. Wenn nicht, musst du einen internationalen Führerschein beantragen oder im Zielland umschreiben lassen.
Tauche in die Kultur ein
Der Anschluss an eine Expat-Gemeinschaft oder Auswanderer-Gruppe hilft dir beim Ankommen. Denn das Beste am Auswandern ist die Gelegenheit, eine neue Kultur von Grund auf kennenzulernen. Freunde dich deshalb mit Einheimischen an. Sie können dich in die lokale Lebensart einführen und dir Orte zeigen, die keine Touristen kennen.
Genieße jeden Moment
Auswandern ist hart. Aber es ist auch eine einmalige Reise, auf die man später voller Stolz zurückblickt.
Fazit: Auswandern – ein großes Abenteuer
Auch wenn Auswandern noch so schwierig und hart erscheint, bedenke, welche Erfahrungen du während dieser Zeit sammelst. Du entwickelst dich weiter, wächst und veränderst dich. Auswandern kann sehr stressig sein, wenn du dich weniger gut vorbereitest. Mit gezielten Tipps und gut überlegten Maßnahmen kann das Auswandern genau das Richtige sein. Gib jedem Moment die Wertschätzung, die er verdient und genieße die Zeit.