Machen auch Sie mit
Mit Reimporten können wir gemeinsam mit Ihnen Kosten sparen und damit die Beiträge für alle Versicherten niedrig halten.
Was sind Reimporte?
Häufig werden in Deutschland Original-Präparate eines Herstellers auch für den Vertrieb im europäischen Ausland produziert. Das Präparat wird ins EU-Ausland exportiert und anschließend von spezialisierten Firmen wieder nach Deutschland eingeführt. Dies geschieht, um steuerliche und gesundheitspolitische Vorteile zu nutzen. Einem reimportierten Original-Medikament liegt immer ein deutschsprachiger Beipackzettel bei. Lediglich die Verpackung kann sich von dem Original-Präparat unterscheiden.
Wodurch entsteht der Preisvorteil?
Es gibt bei Arzneimitteln internationale Preisdifferenzen. Diese Preisdifferenzen entstehen vor allem durch Preisreglementierungen im Ausland. Dadurch kann der Reimporteur das reimportierte Arzneimittel günstiger anbieten als das direkt in Deutschland vertriebene Präparat.
Die Reimporte sind in der Apotheke im Durchschnitt zehn Prozent günstiger als das in Deutschland direkt vertriebene Präparat.
Können reimportierte Arzneimittel bedenkenlos eingenommen werden?
Ja, die reimportierten Arzneimittel können bedenkenlos eingenommen werden. Es handelt sich bei dem reimportierten Präparat um das Original-Medikament vom jeweiligen Hersteller. Dies bedeutet, dass die primären Wirkstoffe und die weiteren Inhaltsstoffe identisch sind. Der einzige Unterschied ist, dass die Verpackung und der Beipackzettel abweichen können. Es wird jedoch jedem Reimport Arzneimittel ein deutscher Beipackzettel beigelegt.
Sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker über dieses Thema. Gerne können Sie hierzu auch unsere Kooperations- und Gesundheitspartner nutzen.