Zwiebel-Look und heißer Tee

  1. ALLE THEMEN IM ÜBERBLICK
  2. ZWIEBEL-LOOK UND HEISSER TEE
Gesund bleiben
Lesezeit: 3-4 Minuten

So hältst du dir die Kälte vom Leib

Kälte kann tückisch sein – sie schleicht sich langsam ein und bringt Körper und Kreislauf aus dem Gleichgewicht. In diesem Artikel erfährst du, wie du dich wirksam gegen Kälte schützt und was im Ernstfall bei Unterkühlung zu tun ist.

Nach dem Zwiebelprinzip kleiden

Warum das so gut funktioniert? Die Luft zwischen den Kleidungsschichten isoliert und hält warm. Als unterste Schicht trägst du am besten wärmende Funktionskleidung. Sie leitet Feuchtigkeit aktiv von der Haut ab. Wollstrümpfe und Einlegesohlen in den Schuhen halten die Füße wohlig warm. Zum Abschluss eine wind- und wasserabweisende Winterjacke aus Kunstfasern, dazu wärmende Handschuhe und Mütze aus Wolle oder Fleece. Vermeide Baumwolle: Sie speichert Feuchtigkeit und lässt dich dadurch noch schneller frieren.

Immer in Bewegung bleiben

Eine gute Durchblutung ist der beste Schutz gegen Kälte. Bleibe aktiv und fördere so die Durchblutung: Mache Kniebeugen, steige Treppen oder treibe auf andere Weise kurz den Puls nach oben. Das hält nicht nur warm, sondern hebt auch die Laune. Für wohlige Wärme sorgen auch Wechselduschen und Saunagänge – die Finnen machen’s vor. Lege bei Outdoor-Aktivitäten regelmäßige Pausen ein, damit du dich nicht überanstrengen.

Von innen wärmen – aber richtig

Was tut bei knackiger Kälte wohler als ein heißer Kräutertee oder eine dampfende Linsensuppe? Gerne auch mit etwas Ingwer oder Chili – die Schärfe macht ebenfalls von innen warm. Regelmäßige warme Mahlzeiten und Getränke helfen, die Körpertemperatur konstant zu halten. Auf Alkohol oder Nikotin solltest du unbedingt verzichten – sie lassen den Körper schnell auskühlen.

Rezept-Vor­schlag Lin­sen­suppe

Würzige Linsensuppe: Eine Suppe, die von innen wärmt

Du brauchst nur einen Topf, eine Herdplatte und 15 Minuten für eine wärmende Linsensuppe.1 Rote Linsen sind ein proteinreicher und kalorienarmer Sattmacher. Das Gericht mit anregenden Gewürzen wie Ingwer, Chili und Garam Masala sorgt für wohlige Wärme. Der Vorteil von roten Linsen: Weil sie in der Regel beim Kauf bereits geschält sind, musst du sie nicht vorher einweichen.

Zutaten für 2 Personen:

  • 200 g geschälte rote oder gelbe Linsen
  • 1 EL Olivenöl
  • 3 Karotten
  • 1 Zwiebel
  • 3 EL Tomatenmark
  • 1 daumengroßes Stück Ingwer
  • 1 l Gemüsebrühe
  • ½-1 rote Chili oder Prise Chilipulver
  • ½ EL Garam Masala oder 1 EL Currypulver
  • Salz und Pfeffer

Zubereitung: 

  1. Karotten, Zwiebel und Ingwer in kleine Würfel schneiden.
  2. Öl in einem Topf erhitzen. Alle Zutaten, bis auf die Gemüsebrühe, hineingeben und kurz anbraten.
  3. Mit Gemüsebrühe ablöschen. 10-15 Minuten bei mittlerer Hitze köcheln lassen, bis die Linsen weich sind.
  4. Abschmecken und nach Belieben mit einem Klecks Joghurt oder einem Spritzer Kokosmilch servieren. Dazu passt eine herzhafte Scheibe Graubrot.

Gesundheitswissen:

Linsen: Dieses wahre Superfood sättigt mit hochwertigen Proteinen und Ballaststoffen langanhaltend. Dabei enthält es nur wenige Kalorien. Linsen enthalten wertvolle B-Vitamine und Eisen. Außerdem liefern sie Mineralstoffe wie Kalium, Magnesium, Phosphor, Mangan und Zink.2

Ingwer: Die exotisch-scharfe Wurzelknolle aus Asien hat ein erfrischendes Aroma. Außerdem ist sie reich an Vitamin C und den Mineralstoffen Magnesium, Eisen, Kalzium und Natrium. Die Scharfstoffe im Ingwer wirken antibakteriell. Sie hemmen Entzündungen und Schmerzen. Zudem regen sie wohltuend die Verdauung an.3

Per­sön­li­che Bera­tung

Du hast Fragen oder Wünsche? Sprich mit einem Experten der Deutschen Vermögensberatung (DVAG).