Versicherungscheck: alle Jahre wieder sinnvoll
Hausrat, Haftpflicht, Rechtsschutz: Hast du einen Überblick über deine aktuellen Versicherungen? Wenn du deinen Versicherungsschutz vor Jahren eingerichtet hast und ihn einfach weiterlaufen lässt, stehst du in der Gefahr, irgendwann nicht mehr ausreichend abgesichert zu sein. Denn dein Leben verändert sich mit der Zeit – und damit auch dein Versicherungsbedarf. So wie du dich zu Beginn eines neuen Jahres um deine Steuererklärung kümmerst, solltest du also auch deine Versicherungen unter die Lupe nehmen. Wir erklären, was du beim Versicherungscheck beachten solltest.
Warum ein Versicherungscheck?
- Deine persönliche Lebenssituation verändert sich: Du heiratest deine große Liebe oder ihr zieht in eine gemeinsame Wohnung. Ein Kind wird geboren oder deine Kinder werden flügge und ziehen aus. Auch eine Scheidung oder Trennung verändert notwendige Versicherungen.
- Beförderung, Arbeitgeberwechsel, Selbstständigkeit: Deine neue berufliche Situation hat Auswirkungen auf deine Absicherung.´
- Du erwirbst ein eigenes Haus oder wertvolle Gegenstände, die nun geschützt werden müssen.´
- Bares Geld sparen: Ein neuer Tarif kann günstiger für dich sein.
Die zwei wichtigsten Versicherungen
Sie ist freiwillig und dennoch ungeheuer wichtig: die private Haftpflichtversicherung. Ein von dir verschuldeter Schaden kann deine finanzielle Existenz bedrohen. Hier lohnt es sich, die Police regelmäßig zu checken. Besonders dann, wenn heranwachsende, mitversicherte Kinder im Haushalt leben. Nur in der sogenannten Familiendeckung sind auch Personen aus der häuslichen Gemeinschaft abgesichert. Solange das Kind in der Ausbildung oder im Studium ist, bleibt es auch volljährig im Versicherungsschutz der Eltern. Spätestens wenn der Nachwuchs einen Beruf aufnimmt, muss eine eigene Haftpflichtversicherung abgeschlossen werden.
Wenn du ein Auto besitzt, ist die Kfz-Haftpflichtversicherung gesetzlich vorgeschrieben. Der Versicherer übernimmt dann die Kosten für Schäden am anderen Auto, falls du sie verursacht hast. Ob sich eine zusätzliche Kasko-Versicherung lohnt, hängt von mehreren Faktoren ab. Fährst du regelmäßig durch ländliche Regionen? Dann könnte sich eine Teilkasko lohnen, denn sie zahlt bei Zusammenstößen mit Tieren. Wenn dein eigenes Auto bei einem von dir verursachten Unfall kaputtgeht, zahlt die Vollkasko-Versicherung. Das lohnt sich vor allem dann, wenn du einen Neuwagen fährst.
Neben diesem wichtigen Basisschutz sind aber noch weitere Versicherungen sinnvoll, um gut abgesichert zu sein. Mit den folgenden Versicherungen bist du für jede Lebenslage bestens vorbereitet.
Gesundheit und Arbeitskraft absichern
Als Arbeitnehmer bist du verpflichtet, Mitglied in der Krankenversicherung des Gesetzgebers zu sein. Erst wenn dein Jahresgehalt über der Versicherungspflichtgrenze liegt, hast du die Wahl und kannst in eine private Krankenversicherung wechseln. Beamte oder Selbstständige können sich immer privat versichern lassen.
Planst du einen Wechsel in die Selbstständigkeit? Oder liegst du mit der letzten Gehaltserhöhung nun über der Versicherungspflichtgrenze? Generali versteht sich als Gesundheitspartner, der dich mit einer Krankenvollversicherung zuverlässig absichert.
Berufsunfähigkeit: Wer gesund ist, beschäftigt sich nur ungern damit. Doch spätestens wenn du Familienmitglieder mit deinem Gehalt versorgst, sollte es zum Thema werden. Die Arbeitskraft mit einer Berufsunfähigkeitsversicherung abzusichern, ist dann besonders sinnvoll. Wenn du schon eine hast, kannst du bei einem jährlichen Versicherungsscheck die versicherte Summe mit deinen Ausgaben abgleichen und gegebenenfalls erhöhen.
Die eigenen vier Wände: Umzug und Hausrat
Du bist im letzten Jahr umgezogen? Falls du bereits eine Hausratversicherung hast, muss sie an dein neues Zuhause angepasst werden: Die Wohnfläche, der Wohnort und auch neues, hochwertiges Mobiliar müssen dem Versicherer mitgeteilt werden. Auch wenn du nicht umgezogen bist, aber nun über wertvolle Elektronikgeräte verfügst, lohnt es sich deine Hausratversicherung einem Versicherungscheck zu unterziehen.
Wenn du unter die Hausbesitzer gegangen bist, solltest du auch den Vertrag deiner Wohngebäudeversicherung checken: Wie hoch ist das Risiko für Elementarschäden? Was ist mit der neuen Photovoltaikanlage auf dem Dach? Lohnt sich nach Anbau des Wintergartens eine eigene Glasversicherung?
Hobby, Sport und Reisen
Hast du ein neues Hobby angefangen und dir teure Sportgeräte angeschafft? Für ungebremsten Spaß empfehlen wir dir unsere Freizeitversicherung. Dann wirst du dafür entschädigt, wenn die Tauchausrüstung kaputtgeht oder dein Golfset gestohlen wird. Camping und Wassersport sind deine Leidenschaft? Dann schütze dein Eigentum mit der Campingversicherung und der Wassersportversicherung.
Vielleicht hast du im letzten Jahr aber auch tierischen Zuwachs bekommen. Denk daran, dass selbst ein kleiner Hund großen Schaden anrichten kann. Mit einer Tierhalterhaftpflichtversicherung wirst du vor existenziellen Schäden bewahrt.
Urlaub
Der nächste Sommerurlaub lässt sich besonders gut im Winter buchen. Aber wie steht es um deinen Versicherungsschutz im Ausland? Egal, ob du den Kontinent verlässt oder nach Tirol zum Wandern reist: Eine Auslandsreisekrankenversicherung ist unabhängig von der Destination immer sinnvoll. So kannst du im Notfall bei körperlichen Beschwerden medizinische Hilfe in Anspruch nehmen und dir die Kosten hinterher unkompliziert erstatten lassen. In deinem Versicherungscheck solltest du auch überprüfen, ob deine Familie in dem Tarif abgesichert ist.
Fazit
Ein regelmäßiger Versicherungscheck lohnt sich immer. Nicht nur für die vorhandenen Verträge, sondern auch für die Absicherung neuer Lebensumstände. Bei Generali bieten wir dir eine umfassende Beratung für jede Lebenslage.