Damit dein Haushalt erst gar nicht von kleinen Parasiten und Insekten aller Art heimgesucht wird, kannst du vorbeugen. Dafür kannst du einige hilfreiche Tipps anwenden.
1. Fenster auf
Da die meisten Parasiten und Schädlinge keine Zugluft vertragen, kannst du sie mit frischer Luft ganz einfach in die Flucht schlagen. Achte darauf, dass besonders Bad und Küche regelmäßig gelüftet werden. In diesen Räumen fühlt sich Ungeziefer aufgrund der Wärme und Feuchtigkeit besonders wohl.
2. Ritzen zu
Alle kleine Schlupflöcher in deiner Wohnung solltest du möglichst verdichten. So kommen ungeliebte Gäste im Idealfall gar nicht erst in dein Zuhause. Schaffen sie es doch hinein, finden sie keinen gemütlichen Unterschlupf mehr.
3. Gitter vor die Fenster
Ein Tipp für den Sommer ist das altbekannte Fliegengitter. Dieses verhindert die alltägliche Belästigung durch fliegende und stechende Insekten wie Wespen, Käfer, Fliegen und Bienen. Sie verirren sich gerne mal in Häuser oder Wohnungen und finden seltsamerweise kaum wieder hinaus.
4. Ätherische Öle gegen Insekten
Was für unsere Nasen eine Wohltat ist, ist der Albtraum vieler Insekten. Ätherische Öle wie Lavendel, Zitrone, Wacholder oder Lorbeer können das kleine Ungeziefer schnell in die Flucht schlagen. Verwenden kannst du sie in Form von Sprays, Kugeln, Stäbchen oder in kleinen Duftsäckchen. Motten finden zum Beispiel Kleiderbügel aus Zedernholz unappetitlich.
5. Lebensmittel richtig lagern
Schädlinge lieben Lebensmittel, die einfach liegen gelassen wurden. Deshalb solltest du deine Mahlzeiten und Snacks besonders über Nacht sicher verschließen. Verwende hierfür luftdichte Dosen und entsorge Reste in geschlossenen Abfallbehältern.
Je länger Lebensmittel lagern, desto wahrscheinlicher ist die Verbreitung von Lebensmittelschädlingen. Möchtest du dein Essen dennoch länger behalten, solltest du es in luftdichte Gläser oder Dosen umfüllen. Durch Papier können sich kleine Tierchen problemlos durchbeißen.
6. Nur frisch gewaschene Kleidung in den Schrank
Wusstest du, dass Motten auf menschlichen Schweiß reagieren? Getragene Kleidung solltest du deshalb nicht wieder im Schrank verstauen. Lagere sie lieber außerhalb des Schranks, wo sie an der frischen Luft auslüften kann. Ein Stuhl mit getragener Kleidung im Schlafzimmer geht natürlich auch.