Generali: Ist dabei wichtig, welchen Sport man treibt?
Daniel Erlacher: Wissenschaftlich können wir das noch nicht so genau sagen. In Studien wird häufig eine Cardiosportart, etwa Laufen, genommen, weil das leicht zu vermitteln ist und es jeder selbstständig umsetzen kann. Würde man bei einer Studie auf Krafttraining setzen, bedeutet das viel mehr Aufwand für alle. Deswegen gibt es noch keine wirklichen Vergleichsstudien. Es könnte durchaus sein, dass Krafttraining etwas stärker schlaffördernd wirkt, weil die Muskeln gezielter beansprucht werden und mehr Regeneration benötigen. Die Studie, die das belegt, fehlt allerdings noch.
Generali: Kann man zu viel Sport machen, sodass der Körper mit der Regeneration im Schlaf nicht mehr hinterherkommt?
Daniel Erlacher: Ob eine körperliche Regeneration schlafabhängig ist, ist eine offene Frage. Es kann durchaus sein, dass Schlaf gar nicht so einen großen positiven Effekt auf die Erholung hat. Die Proteinbiosynthese, also der Muskelaufbau, ist nicht schlafabhängig. Es kann sein, dass Schlaf unterstützend wirkt. Aber wie groß dieser Effekt ist, wissen wir nicht. Was wir genau wissen, ist, dass sich der Körper auch im Wachzustand regeneriert.
Generali: Hobbysportler legen sich gern einen Fitnesstracker zu – viele Geräte überwachen auch den Schlaf. Wie zuverlässig sind diese Messungen?
Daniel Erlacher: Grundsätzlich helfen uns diese sogenannten Aktigraphen durchaus, objektive Schlafdaten zu sammeln. Und das auch noch relativ einfach. Man kann aber nichts pauschalisieren, die technischen Entwicklungen hier sind rasant. So viele Tracker und Uhren, wie es auf dem Markt gibt, so viele Messmethoden und Algorithmen gibt es und folglich auch Ergebnisse. Grundsätzlich skeptisch bin ich, wenn es um Schlafstadien geht, also wenn das Gerät messen soll, ob ich gerade tief oder leicht schlafe. Man benötigt EEG-Daten, um so etwas festzustellen. Das machen solche Uhren definitiv nicht.
Fazit
Eines ist sicher: Auf Schlaf kann kein Mensch verzichten, zumindest nicht auf Dauer. Wie genau Schlaf unser Leben beeinflusst, ist sehr komplex und wissenschaftlich noch nicht vollständig geklärt. Auf jeden Fall wissen Experten, dass Sport guten Schlaf fördert und Schlaf essenziell für die Leistungsfähigkeit ist. Die tatsächliche Regeneration nach dem Sport hängt aber nicht so stark von gutem Schlaf ab, wie viele Hobbysportler denken.
Du möchtest bewusster und gesund leben? Mit unserem Programm Generali Vitality begleiten und unterstützen wir dich dabei. Mehr erfahren.