Erste Hürde geschafft! Wie bereitet man sich auf ein Assessment Center vor?
Wer seinem eigenen Traumjob ein ganzes Stück näherkommen möchte, kommt an einem sogenannten Assessment Center fast nicht mehr vorbei. Dabei ist es sehr wichtig, dass sich der Berufsstarter optimal auf den Besuch in einer solchen Prüfung vorbereitet. Wir beschäftigen uns näher mit diesem Thema: So bereitest du dich optimal auf ein Assessment Center vor.
Was ist ein Assessment Center?
Mit diesen Stichpunkten erhältst du einen Einblick in die Thematik:
- das Assessment Center wird in der Regel mit den Buchstaben AC abgekürzt
- es ist ein Teilbereich innerhalb eines Auswahlverfahrens für Bewerber
- dabei werden die einzelnen Top-Kandidaten meist in speziellen Assessment-Center-Übungen geprüft und auf die Probe gestellt
- ein Klassiker des ACs ist die sogenannte Postkorbprüfung (die verschiedenen Kandidaten müssen 15 bis 20 Aufgaben aus dem E-Mail-Posteingang unter erschwerten Bedingungen priorisieren)
- es gibt aber auch noch das Rollenspiel (hier werden berufsbedingte Konfliktsituationen nachgestellt und die Kandidaten müssen sich beweisen)
- meist wird in den Aufnahmebedingungen für einen bestimmten Job schon angekündigt, dass auf die Bewerber ein AC zukommt
- Assessment Center sind nicht unumstritten (es gibt zahlreiche Kritiker)
- Führungskräfte und Personalabteilungen sehen mit der Anwendung eines Assessment Centers die Möglichkeit sowohl die persönlichen als auch die fachlichen Qualitäten von neuen Mitarbeitern zu ermitteln
Wie kann man sich auf ein Assessment Center gezielt vorbereiten?
Während des Auswahlverfahrens mithilfe eines Assessment Centers werden die eigenen fachlichen und persönlichen Fähigkeiten von Job-Kandidaten auf den Prüfstand gestellt. Da ist es wichtig, dass man sich optimal auf das Center vorbereitet. So ist es z. B. unvermeidlich, dass man sich spezielle Informationen über den neuen Arbeitgeber einholt.
Diese Infos kann man sich zum Teil online oder in Büchern oder Zeitschriften anlesen. Es kann aber auch hilfreich sein, wenn man einen Mitarbeiter aus dieser Firma kontaktiert. So hat man die Möglichkeit sich ein erstes Bild von dem neuen Arbeitgeber zu machen und ist gut für das AC vorbereitet.
Außerdem kann es hilfreich sein, wenn man vor dem Beginn des Assessment Centers zu Hause in Ruhe die eigenen Stärken und Schwächen einmal herausstellt. So ist man auch für bestimmte Fragen der Führungskräfte und Personalverantwortlichen gewappnet.
Lese auch Erfahrungsberichte, die im Bezug zu dem Unternehmen stehen, bei dem du zukünftig beruflich einsteigen möchtest! Wichtig ist auch, dass du in Erfahrung bringst, ob es zur Vorbereitung auf das AC spezielle Übungen gibt, die du dir vorab schon einmal anschauen kannst. Und wichtig: Bleibe immer authentisch! So hast du dir besten Chancen auf einen neuen Job im gewünschten Unternehmen.
Weitere Tipps für Jobsuchende, die ihren persönlichen Traumjob wollen
Eine optimale Vorbereitung auf ein Assessment Center ist die halbe Miete. Die Arbeitgeber wollen vor allem authentische Bewerber, die sich nicht verstellen und ihr wahres Gesicht zeigen.
Das musst du vor der Vorbereitung auf ein AC auf jeden Fall checken!
Nachdem du zu dem AC eingeladen worden bist, solltest du möglichst zeitnah eine Bestätigung zurückschicken, dass du daran teilnehmen wirst. Wenn das AC unter Umständen mehrere Tage an einem anderen Ort in Anspruch nehmen wird, solltest du dich rechtzeitig um eine geeignete Unterkunft nahe des Prüfungsorts kümmern. In der Regel gibt es zum AC einen Ablaufplan, den du gründlich studieren solltest. Kläre offene Fragen am besten schon im Vorfeld des AC ab! So bist du bestens vorbereitet.
Weitere Tipps zur Vorbereitung auf ein Assessment Center
- Hole dir aktuelle News zum Unternehmen ein! Diese können in einem Gespräch mit den Personalverantwortlichen sehr hilfreich und nützlich sein. Auf diese Weise hast du die Möglichkeit, mit deinem Hintergrundwissen zu überzeugen und zeigst Interesse am neuen Arbeitgeber.
- Studiere typische AC-Aufgaben vorab mit einem vertrauten Menschen zusammen ein! So ist es möglich, vorher schon einmal die Selbstpräsentation oder eine Diskussion zu üben.
- Beim Lesen von Erfahrungsberichten kann es hilfreich sein z. B. Insider-Interviews oder auch Erfahrungsberichte von Trainees zurate zu ziehen.
- Feedback von Familienmitgliedern ist beim Üben immer hilfreich.
Fazit: Wer sich optimal auf das AC vorbereitet hat gute Jobchancen
Assessment Center sind aus der Arbeitswelt nicht mehr wegzudenken. Bewerber haben so die Möglichkeit, ihre eigenen persönlichen und fachlichen Stärken herauszustellen. Auf diese Weise haben die Führungskräfte die Chance, sich ein möglichst genaues Bild von den einzelnen Jobkandidaten zu machen. So kann der beste Arbeitnehmer für eine bestimmte Stelle gefunden werden, die im Unternehmen besetzt werden soll. Wichtig: Bleibe während des gesamten ACs authentisch!