Drei Kinder balancieren über einen umgestürzten Baumstamm

Die besten Tricks: So können Kinder ihre Koordination verbessern

  1. ALLE THEMEN IM ÜBERBLICK
  2. DIE BESTEN TRICKS: SO KÖNNEN KINDER IHRE KOORDINATION VERBESSERN
Gesund bleiben
Lesezeit: 4-5 Minuten

Die bes­ten Tricks: So kön­nen Kin­der ihre Koor­di­na­tion ver­bes­sern

Übung macht den Meister. Das gilt nicht nur für Erwachsene, sondern auch für Kinder, die jeden Tag Neues lernen. Laufen zu lernen und dabei nicht umzufallen – eine tolle Leistung. Dabei noch einen Ball zu fangen oder zu werfen – die nächste Herausforderung. Es ist aber auch generell wichtig, ein Kind zu fördern und dabei zu unterstützen, sich zu bewegen und die Zeit am Bildschirm – ob am Fernseher, Computer oder Smartphone – zu reduzieren. Denn ein gutes Körperbewusstsein fördert das Selbstvertrauen.

Wichtig in vielen Lebensbereichen, nicht nur beim Sport, ist die Koordination, also die Fähigkeit, komplexe Bewegungsabläufe kontrolliert und korrekt auszuführen. Erst ein harmonisches Zusammenspiel von Körper und Bewegung führt dazu, dass man verschiedene Abläufe zielgerichtet durchführen kann. Was viele Eltern nicht wissen: Besonders Kinder im Alter von sieben bis dreizehn Jahren sollten beim Erlernen von koordinativen Fähigkeiten unterstützt werden. Denn ab einem Alter von sieben Jahren sind Kinder sehr empfänglich für die Aufnahme und Verarbeitung von Reizen. Diese Phase wird auch die „sensible Phase“ zum Erlernen von Koordination genannt.

Die besten Übungen zur Koordination

Ob draußen bei einem Spaziergang oder zu Hause im Kinderzimmer: Kinder können koordinative Übungen entweder allein oder gemeinsam mit ihren Freunden oder Erwachsenen problemlos im Alltag üben. Wir zeigen die besten Tipps und Tricks, wie das auf spielerische Art und Weise kinderleicht geht.

Übung 1: Löffellauf

Eine klassische Übung, die man aus den eigenen Kindertagen kennt, ist der Löffellauf oder auch Eierlauf. Durch diese Übung trainiert dein Kind Balance, genaue Bewegung und Haltung.

  • Alles, was man dafür braucht: einen Löffel und einen anderen Gegenstand, zum Beispiel ein gekochtes Ei oder einen Tischtennisball.
  • Dein Kind legt den Gegenstand auf den Löffel und balanciert diesen auf dem Löffel.
  • Noch mehr Spaß bringt es, wenn ihr gemeinsam um die Wette oder einen kleinen Parcours lauft – eventuell kombiniert mit einem Hindernislauf über Kissen oder Ähnliches.

Übung 2: Himmel und Hölle

Ein weiterer Klassiker unter den Kinderspielen, der zu Recht beliebt und eine gute Koordinationsübung für den Outdoorbereich sind: Himmel und Hölle. Dieses Spiel fördert das Gleichgewicht und das Training komplexer Bewegungen.

  • Ihr zeichnet mit Kreide Felder auf den Boden und nummeriert sie zum Beispiel mit den Zahlen eins bis neun.
  • Dein Kind wirft einen kleinen Stein auf eines der Felder und hüpft auf einem Bein dorthin von Feld zu Feld. Das Feld, das es mit dem Stein markiert hat, muss dein Kind überspringen.
  • Variationen: Feld vier und fünf können als nebeneinander liegende Felder gemalt werden, mittig darüber liegt nur ein Feld mit der Nummer sechs. Feld vier und fünf betritt man mit beiden Beinen, in Feld sechs landet man mit nur einem Bein. Feld sieben und acht – wieder zwei Felder nebeneinander – betritt man mit beiden Beinen, Feld neun – mittig über Feld sieben und acht – mit einem Bein. Nach einer halben Drehung landet man mit beiden Beinen auf Feld neun, hüpft auf einem Bein zum Anfang zurück und sammelt den Wurfstein dabei wieder auf.

Übung 3: Seilspringen

Seilspringen will geübt sein! Ihr braucht ein längeres Seil, das von zwei Personen gehalten und in Bögen geschwungen wird. Diese Übung hilft dabei, schnelle und koordinierte Bewegungen zu trainieren.

  • Schwing das Seil gemächlich ohne Druck. Dein Kind hüpft über das Seil, sobald es bei seinen Füßen ankommt, und versucht so, das Seil nicht zu berühren, sodass es weiter schwingen kann.
  • Variation: Statt über das Seil zu hüpfen, läuft das Kind unter dem aufschwingenden Seil hindurch. Ihr könnt das Tempo erhöhen oder das Seil abwechselnd schnell und langsam schwingen lassen. Oder zu zweit synchron über das Seil springen beziehungsweise darunter durchlaufen.
  • Weitere Variation: Die Kinder drehen sich beim Hochhüpfen um 360 Grad, zum Beispiel in Viertel- oder Halbsprüngen.
  • Kleinere Kinder kannst du unterstützen, indem du das Seil in Knöchelhöhe aufspannst und sie über als Hindernis springen lässt und sie dazu anspornst, das Tempo zu erhöhen.
  • Etwas ältere Kinder können versuchen, zweimal während eines Seilschwungs zu hüpfen.

Übung 4: Ball-/Ballonspiel

  • Wirf deinem Kind einen Ball zu und lass ihn diesen zurückwerfen. Variiere dabei Höhe und Schnelligkeit. Einen Ball/Ballon zu fangen und zu werfen, fördert das Reaktionsvermögen und die Koordination von Augen und Händen.
  • Herausfordernder wird die Übung, wenn ihr gemeinsam versucht, kleinere Bälle mithilfe von einem Becher aufzufangen. Das erfordert besonderes Geschick.
  • Anstelle von Bällen können aufgepustete Ballons verwendet werden. Diese einfach in die Luft werfen und einen kleinen Wettkampf führen: Wer kann öfter in die Hände klatschen oder sich öfter im Kreis drehen, bevor der Ball gefangen wird?

Übung 5: Balanceakt

Viele Kinder lieben es, zu balancieren. Dies können sie nicht nur drinnen, sondern draußen, etwa auf einem umgestürzten Baum, auf einer Parkbank. Durch Balancieren werden die motorischen Fähigkeiten, der Gleichgewichtssinn und die Koordination von Gehirn und Körper trainiert.

  • Lege ein längeres Seil auf den Boden und lass dein Kind über das Seil balancieren.
  • Variationen beim Balancieren: rückwärts oder auf den Zehenspitzen auf dem Seil balancieren oder Gegenstände als Hindernisse, zum Beispiel Kissen oder Kuscheltiere, auf das Seil legen.
  • Geübte Kinder können weitere Übung auf dem Seil machen, zum Beispiel etwas auf dem Kopf balancieren.
  • Es gibt Balance Boards für Kinder, auf denen sie gezielt ihr Gleichgewicht trainieren können. [ggf. Link zum Artikel Balance Board VÖ 16.8.]

Fazit

Kinder können ihre koordinativen Fähigkeiten mithilfe von spielerischen Übungen trainieren. Das bringt nicht nur Spaß, sondern hilft ihnen auch dabei, verschiedene Bewegungsabläufe zielgerichtet durchzuführen. Wir von Generali unterstützen dich dabei, fit zu bleiben. Hier findest du Tipps zu unseren Gesundheitsprogrammen und hier zu unserer Kinderunfallversicherung, falls beim Spielen doch mal etwas schiefgeht.

Kinderunfallversicherung: schützen Sie sich und Ihre Kinder vor den Folgen eines Unfalls

Unsere Emp­feh­lung

Mit der Generali Kinderunfallversicherung ist dein Kind bestmöglich gegen alle Unfälle abgesichert, die in der Freizeit passieren.

Mehr erfahren

Ähn­li­che Arti­kel