Auszug von Zuhause: Diese Versicherungen sind jetzt ratsam
Endlich frei! Nach dem Schulabschluss beginnt für junge Menschen eine aufregende Zeit mit vielen Veränderungen. Wer das heimische Elternhaus verlässt, führt plötzlich einen eigenen Haushalt und da kann eine Menge schiefgehen. Ein Wasserschaden, ein Unfall beim Kochen oder ein Missgeschick auf der WG-Party: Wie können sich junge Erwachsene gegen solche Gefahren optimal absichern?
Erste eigene Wohnung – und jetzt?
Wie kriege ich Internet in die Bude? Warum funktioniert der Strom noch nicht? Und: In welcher Farbe streiche ich die Küche? Wer zum ersten Mal allein wohnt, muss sich mit vielen Fragen beschäftigen. Doch wenn der letzte Umzugskarton ausgepackt ist, das Sofa endlich an der richtigen Stelle steht und die Waschmaschine es nach beschwerlicher Reise durchs Treppenhaus endlich ins Bad geschafft hat, sind die größten Hürden genommen. Jetzt heißt es nur noch: Zurücklehnen und die neu gewonnene Freiheit genießen.
Eine gute Hausratsversicherung – für den Fall der Fälle
Wenn da nur nicht die kleinen und großen Gefahren des Alltags lauern würden. Ob Einbruch, Feuer oder Wasserschaden – eine Hausratversicherung ist immer eine hervorragende Idee. Dabei sollten sämtliche beweglichen Gegenstände eines Haushalts abgesichert werden. Es sollte außerdem darauf geachtet werden, in welcher Höhe Möbel, Elektronik, Kleidung & Co. gedeckt sind und welche Eventualitäten abgedeckt sind. Beinhaltet der Versicherungsschutz zum Beispiel auch grobe Fahrlässigkeit? Das klingt zwar zunächst abwegig, aber wie schnell hat man einmal die Spaghetti auf dem Herd vergessen und – wenn man ganz großes Pech hat – einen Brand verursacht. Es verleiht die notwendige Sicherheit, auch vor den Folgen der eigenen Unachtsamkeit und Vergesslichkeit geschützt zu sein, denn abgelenkt ist man schnell. Bei Versicherungen empfiehlt es sich deswegen, den Vertrag sorgfältig zu lesen (auch das Kleingedruckte!) und unter Umständen Modifizierungen und Zusatzklauseln auszuhandeln.
Sorgenfrei bei Zoff und Ärger - mit einer soliden Rechtschutzversicherung
Es kann schneller kommen als man denkt: Eigentlich schien der Mieter von nebenan ganz nett zu sein, doch plötzlich bricht der Kleinkrieg aus. Studien zufolge war jeder dritte Deutsche schon einmal im Clinch mit seinem Nachbarn. Laute Musikanlagen und Fernseher gehören dabei zu den größten Streitpunkten. Wenn Ärger in der Luft liegt, ist eine Rechtsschutzversicherung Gold wert. Sie übernimmt die Kosten eines Rechtsstreits im privaten wie auch im beruflichen Umfeld. Denn nicht nur zu Hause, sondern auch im Job, im Studium oder im Straßenverkehr kann es zu schnell zu Uneinigkeiten und Auseinandersetzungen kommen. Hierbei sollte man auch berücksichtigen, dass sehr viele Deutsche inzwischen über eine Rechtschutzversicherung verfügen und deswegen im Durchschnitt klagewilliger sind als in früheren Jahren. Deswegen sollte man sich auch selbst durch eine entsprechende Versicherung schützen, denn Anwaltskosten können sehr teuer sein, wenn man sie aus eigener Tasche bezahlen muss. Im Vergleich dazu sind die Kosten für eine Rechtschutzversicherung eher gering.
Apropos: Nicht selten sind Missgeschicke der Auslöser für Streitereien. Wer beispielsweise das Handy vom Kumpel versehentlich runterfallen lässt – muss in der Regel Schadensersatz zahlen. Eine gute Haftpflichtversicherung kommt auch für Personen-, Sach- und Vermögensschäden von bis zu 50 Millionen Euro auf. Haftpflichtversicherungen für Privatpersonen sind in Deutschland zwar nicht gesetzlich vorgeschrieben, doch wenn man Pech hat, sitzt man ein Leben lang in der Schuldenfalle, falls man nicht gut vorgesorgt hat. Dabei sind Privathaftpflichtversicherungen nicht einmal teuer. Insofern gehört eine Haftpflichtversicherung zu den elementaren Dingen um die man sich kümmern sollte, wenn man endlich auf eigenen Füßen steht.
Sicher ist sicher – private Unfallversicherung für zu Hause oder unterwegs
Wasserskifahren an der Nordsee, ein Roadtrip durch Italien oder Fußballtraining mit den Jungs: Gerade junge Menschen sind viel unterwegs und möchten sich möglichst nichts entgehen lassen. Doch bei Sport und Spaß kann leider auch immer mal etwas schiefgehen. Und auch der Kochabend in der WG oder das routinemäßige Putzen der Fenster mit der Leiter können im schlimmsten Fall böse enden. Statistisch gesehen geschehen die meisten Unfälle zu Hause und in der Freizeit. Das Problem: Für die Folgen von Freizeitunfällen kommt die gesetzliche Unfallversicherung nicht auf. Eine private Unfallversicherung kann deswegen diverse Vorteile bieten, zum Beispiel Schmerzensgeld bei Knochenbrüchen oder eine lebenslange Unfall-Rente. Den Service im Schadensfall gibt es bei guten Versicherungen dabei weltweit rund um die Uhr. Niemand denkt gerne an Eventualitäten wie längere Arbeitsausfälle oder sogar Invalidität, doch im Ernstfall ist eine finanzielle Absicherung sehr wichtig.
Auf diese Weise abgesichert, steht dem selbstständigen Leben dann nichts mehr im Wege. Die Kosten für die notwendigsten Versicherungen sind überschaubar, im Zweifelsfall aber eine mehr als gute Investition. Und es ist doch ein überaus beruhigendes Gefühl, gegen sämtliche Eventualitäten gut abgesichert zu sein und auf diese Weise geschützt in das eigene Leben starten zu können.