Häufig gestellte Fragen und unsere Antworten rund um die Vital Signs&Care App.
- VITALSIGNS&CARE
- FAQ
Alles zu den Themen Registrieren und Login
Android
Aktuellste Android-Version sowie die beiden Vorgängerversionen.
In der Regel kann man die App auch mit älteren Versionen nutzen. Allerdings können wir dich bei älteren Versionen technisch nicht unterstützen.
Arbeitsspeicher
Mindestens 1,1 Gigabyte. Bei weniger Arbeitsspeicher kann die App nicht installiert werden.
Kameraauflösung
Mindestens 8 Megapixel. Bei Kameras mit einer geringeren Auflösung steht die Scanfunktion nicht zur Verfügung.
Welche Auflösung deine Smartphone Kamera hat, findest du in den technischen Beschreibungen zu deinem Smartphone im Internet.
Bei der ersten Nutzung der App registrierst du dich mit deiner E-Mail-Adresse und vergibst ein Passwort.
Sind mehr als 24 Stunden vergangen, seitdem du die App benutzt hast, musst du dich mit deiner E-Mail-Adresse und deinem Passwort anmelden.
Zur größeren Sicherheit fragen wir dich zusätzlich nach einem Sicherheitscode. Den schicken wir dir an deine E-Mail-Adresse.
Es geht auch einfacher: Wenn du uns in den Einstellungen deines Smartphones erlaubst, dir Nachrichten zu senden, prüfen wir im Hintergrund die Identität deines Smartphones. Du musst dann keinen Code eingeben.
Sind weniger als 24 Stunden vergangen, seitdem du die App benutzt hast, musst du dich nicht erneut anmelden.
Ja, um deine Daten bestmöglich zu schützen, musst du ein Passwort für dein Benutzerkonto vergeben.
Für die Bestätigung der E-Mail-Adresse senden wir dir per E-Mail einen Sicherheitscode zu, der 5 Minuten gültig ist. Ist dieser abgelaufen, starte die App und lass dir einen neuen Code zusenden.
Du hast keine E-Mail von uns erhalten?
- Bitte prüfe zunächst deinen Spam-Ordner.
- Melde dich in der App an und lass dir die E-Mail erneut zusenden.
- Wenn du dich mit einer falschen E-Mail-Adresse registriert hast, dann registriere dich nochmal mit der gültigen E-Mail-Adresse. An diese schicken wir dann die E-Mail zur Bestätigung dieser neuen E-Mail-Adresse.
- Dein E-Mail-Provider unterstützt keine TLS-Verschlüsselung. Ob das der Fall ist, kannst du im Internet nachlesen.
Bitte registriere dich neu mit einer E-Mail-Adresse eines anderen Providers.
Damit deine Daten sehr sicher sind, identifizieren wir dein Smartphone, wenn du dich anmeldest.
Diese Überprüfung hat nicht geklappt, wenn du die Meldung „Prüfung fehlgeschlagen“ bekommst.
Dies liegt wahrscheinlich daran, dass du ein neues Smartphone benutzt, du aber noch mit deinem alten Smartphone registriert bist. Schreib bitte eine E-Mail an vsc-support.ghs@generali.com. Wir registrieren dein neues Smartphone und nehmen dein altes Smartphone aus der Registrierung heraus.
Bitte nutze in diesem Fall die "Passwort vergessen"-Funktion. Diese siehst du, wenn du die App startest.
- Bitte prüfe zunächst deinen Spam-Ordner.
- Habe ein bisschen Geduld. Manchmal dauert es 30 Minuten und länger, bis eine E-Mail zugestellt werden kann.
- Starte die App und lass dir einen neuen Sicherheitscode zusenden.
Überprüfe, ob du in deinem Postfach noch E-Mails von VitalSigns&Care hast. So kannst du feststellen, mit welcher E-Mail-Adresse du registriert bist.
Wenn du dort nichts findest, schreib bitte eine E-Mail an vsc-support.ghs@generali.com und gib deinen Namen und ggf. deine Vertragsnummer an.
Oder: starte die App und tippe auf „Passwort vergessen“. Gib eine deiner E-Mail-Adressen an und lass dir einen Sicherheitscode zuschicken.
Wenn du keinen Code bekommst, versuche es mit einer deiner weiteren E-Mail-Adressen. Bekommst du einen Code, weißt du, dass du mit dieser E-Mail-Adresse registriert bist.
Natürlich!
Gehe hierzu in dein Profil und dort in die Persönlichen Daten.
Die Telefonnummer kannst du direkt dort ändern.
Mit deiner E-Mail-Adresse bist du registriert. Um diese zu ändern, schreib uns bitte eine E-Mail an vsc-support.ghs@generali.com. Wir ändern sie für dich.
Nach Ablauf von neunzig Tagen nach deinem letzten Login in die App löschen wir alle deine personenbezogenen Daten automatisch
Wenn du möchtest, dass wir deine personenbezogenen Daten früher löschen, schreib bitte eine E-Mail an vsc-support.ghs@generali.com.
Alles zum Scan
Über deine Kamera wird ein Video von deinem Gesicht erstellt.
Unsere fortschrittliche Technologie analysiert, wie die Blutgefäße unter der Haut in dem Video das Licht reflektieren. Daraus werden mithilfe künstlicher Intelligenz deine Vitalwerte* ermittelt.
Der Fachbegriff dafür ist photoplethysmographische Fernmessung. Der englische Begriff dafür ist Remote Photoplethysmography (rPPG).
Das Video bleibt nur während der Analyse auf deinem Smartphone und wird danach sofort gelöscht. Nur die Vitalwerte werden gespeichert.
Deine Antworten werden gespeichert, wenn der Scan zu Ende ist. Wenn du versehentlich falsche Antworten gegeben hast, brich den Scan einfach ab und starte von vorne.
Nach Ende des Scans kannst du die Antworten nicht mehr verändern. Du kannst aber natürlich einen neuen Scan machen und die Fragen davor anders beantworten.
Dies kann daran liegen, dass du uns noch nicht erlaubt hast, deine Kamera zu nutzen. Gehe in die Einstellungen deines Smartphones und erlaube der App VitalSigns&Care, deine Kamera zu nutzen.
Wenn du schon in den Einstellungen bist: Gib uns doch auch die Erlaubnis, dir Push-Nachrichten zu schicken. Dann brauchst du beim Login keinen Sicherheitscode.
Zusätzlich zur Berechtigung braucht der Scan eine leistungsfähige Kamera mit mindestens 8 Megapixel.
Welche Auflösung deine Smartphone Kamera hat, findest du in den technischen Beschreibungen im Internet.
Achte darauf, dass dein Gesicht gut beleuchtet ist.
Vermeide Lichtquellen, die sich direkt hinter dir befinden.
Halte das Smartphone so, dass dein Gesicht im angezeigten Rahmen ist.
Beweg dich nicht, atme normal und hab ein bisschen Geduld.
Alles zu Trends
Wir zeigen dir nur den Durchschnitt aller Werte an, die du von dir selbst gemessen hast.
Dein Wohlfühlbereich hilft dir, deine Messwerte besser einzuordnen. Er liegt zwischen den waagerechten Linien in den Grafiken der Messwerte. So fallen dir Werte, die besonders hoch oder niedrig sind und deshalb über oder unter den Linien liegen, leichter auf.
Alles zu der Beratung, die ich über die App erhalten kann
Die Beratung ist täglich - auch an Feiertagen - von 7.00 bis 23.00 Uhr Mitteleuropäischer Zeit erreichbar.
Ja, du als App-Nutzer kannst auch Fragen stellen, die deine Angehörigen betreffen.
Du sprichst zunächst mit einer medizinischen Fachkraft. Diese kann sich bei Bedarf Unterstützung von einem Arzt holen.
Wenn du ein persönliches Gespräch mit einem Arzt benötigst, ruft dieser dich in der Regel innerhalb von 24 Stunden an.
Die Vermittlung des Kontakts zu deinen Beratern ist Teil deines Abonnements.
Für die Anrufe entstehen Kosten gemäß dem Tarif deines Mobilfunkanbieters.
Nein, eine Krankschreibung ist nicht möglich.
Nein, die Ausstellung eines Rezepts ist nicht möglich.
Alles zur Technik
Schreib uns bitte eine E-Mail an vsc-support.ghs@generali.com
Nein, das ist leider noch nicht möglich. Wenn dich diese Möglichkeit interessiert oder wenn du dir andere Funktionen wünscht, schreibe uns gerne eine E-Mail an
vsc-support.ghs@generali.com. Wir freuen uns auf Anregungen!
Datenschutz
Zugriff auf die Kamera
Damit wir deine Vitalwerte ermitteln können, brauchen wir Zugriff auf deine Kamera.
Deshalb fragen wir vor dem Scan nach deiner Erlaubnis, die Kamera nutzen zu dürfen. Natürlich nur, um während des Scans deine Vitalwerte zu ermitteln!
Erlaubnis, dir Push-Nachrichten zu schicken
Damit deine Daten sicher sind, überprüfen wir bei jedem Login nicht nur deine Zugangsdaten. Wir prüfen auch, ob du mit dem Smartphone, mit dem du dich anmeldest, bei uns registriert bist.
Wenn du uns die Erlaubnis gibst, dir Push-Nachrichten zu schicken, machen wir das während des Logins blitzschnell im Hintergrund.
Es geht aber auch ohne diese Erlaubnis. In diesem Fall schicken wir dir eine E-Mail mit einem Sicherheitscode. Diesen Code musst du dann beim Login eingeben.
Bei jedem Scan wird ein Video von deinem Gesicht aufgenommen. Dieses Video wird analysiert, um deine Vitalwerte zu ermitteln. Das Video bleibt während der Analyse auf deinem Smartphone und wird danach sofort gelöscht. Nur die Vitalwerte werden gespeichert.