Pressemitteilungen

  1. Presse
  2. Generali Deutschland stärkt Nachhaltigkeit im Mittelstand mit dem Sustainable Impact Award 2025
Generali Deutschland AG

Generali Deutschland stärkt Nachhaltigkeit im Mittelstand mit dem Sustainable Impact Award 2025

  • Bereits zum fünften Mal zeichnen Generali Deutschland AG und WirtschaftsWoche kleine und mittelständische Unternehmen mit dem Sustainable Impact Award (SIA) aus – mit Unterstützung vom Bundesverband mittelständische Wirtschaft (BVMW e.V.) und Lavazza (Luigi Lavazza S.p.A.)
  • Sieger des diesjährigen SIA sind: Cornelsen Group, ELSCHUKOM GmbH, Abnoba, CWS Workwear International GmbH sowie ESF Elbe-Stahlwerke Feralpi GmbH
  • Seit 2021 haben sich mehr als 450 kleine und mittelständische Unternehmen für den SIA beworben

München – Cornelsen Group, ELSCHUKOM GmbH, Abnoba, CWS Workwear International GmbH sowie ESF Elbe-Stahlwerke Feralpi GmbH – diese fünf Unternehmen wurden am 16. Oktober 2025 in München mit dem SIA 2025 ausgezeichnet. Der Award, den Generali Deutschland und WirtschaftsWoche bereits zum fünften Mal vergeben, würdigt kleine und mittelständische Unternehmen für ihr nachhaltiges Handeln in den Bereichen Umwelt, Soziales und verantwortungsvolle Unternehmensführung. Zudem stiftet die Generali zwei Sonderpreise: den SME EnterPrize für Unternehmen mit ganzheitlicher Nachhaltigkeitsstrategie und den NewComer EnterPrize für Start-ups mit innovativen Lösungen für gesellschaftliche oder ökologische Herausforderungen. Mit der Vergabe des SIA unterstreicht Generali die wichtige Rolle des Mittelstands bei der Transformation der Gesellschaft hin zu mehr Nachhaltigkeit. Unterstützt wird der Nachhaltigkeitspreis vom BVMW und Lavazza.

„Die Unternehmen, die sich für den Sustainable Impact Award beworben haben, zeigen mit ihren zukunftsweisenden Konzepten, was es heißt, wirtschaftlich, sozial und ökologisch Verantwortung zu übernehmen“, sagt Franziska Eder, Head of Sustainability und Menschenrechtsbeauftragte der Generali Deutschland AG. „Sie leisten damit einen wichtigen Beitrag zu einer nachhaltigen Gesellschaft. Herzlichen Glückwunsch an alle Teilnehmenden und ganz besonders an die mit dem SIA ausgezeichneten Preisträgerinnen und Preisträger. Mit ihrem Einsatz für Umwelt- und Klimaschutz sowie ein gleichberechtigtes Miteinander nehmen sie eine Vorbildrolle ein. Und sie ermutigen auch andere Unternehmen, den Kurs für mehr nachhaltiges Handeln einzuschlagen.“

ELSCHUKOM GMBH IST PREISTRÄGERIN DES „GENERALI SME ENTERPRIZE“ 2025

Mit dem Preis werden kleine und mittlere Unternehmen mit bis zu 250 Mitarbeitenden für ihre umfassende ökologische und soziale Strategie ausgezeichnet. Die diesjährige Gewinnerin ist die ELSCHUKOM GmbH aus Thüringen, Spezialist für Feindrahttechnologie. Diese kommt unter anderem in der Medizintechnik sowie der Luft- und Raumfahrt zum Einsatz. Das Firmengebäude wird mit erneuerbaren Energien betrieben, ein Biotop mit Vogel- und Insektenschutzflächen fördert die Biodiversität. In der Produktion setzt das Unternehmen auf Kreislaufwirtschaft, ein intelligentes Entwässerungssystem und ressourcenschonende Prozesse. Auch sozial zeigt sich ELSCHUKOM vorbildlich, etwa mit umfangreichen Weiterbildungsmöglichkeiten für Mitarbeitende und kostenloser Ladeinfrastruktur für E-Fahrzeuge.

ABNOBA IST PREISTRÄGER DES „GENERALI NEWCOMER ENTERPRIZE“ 2025

In dieser Kategorie werden Start-ups mit Geschäftsfeldern in den Bereichen wie der Energie- und Ressourceneffizienz mit bis zu 30 Mitarbeitenden ausgezeichnet. Die Jury überzeugte vor allem das Konzept des Stuttgarter Technologieunternehmens Abnoba. Das 2024 gegründete Unternehmen ist auf Recycling und Kreislaufwirtschaft spezialisiert und entwickelt eine KI-Lösung zur automatischen Erkennung und Sortierung von Wertstoffen direkt im laufenden Betrieb. Die Technologie sorgt für Echtzeit-Transparenz bei Materialflüssen, reduziert manuelle Arbeit und steigert die Effizienz in Recyclinganlagen. Das modulare System ist flexibel an individuelle Betriebsanforderungen anpassbar und hilft Unternehmen, Kosten zu senken und CO₂ zu sparen.

DIE PREISTRÄGER IN DEN WEITEREN KATEGORIEN

In den Kategorien „Impact on Earth“, „Impact of Corporate Sustainable Governance“ und „Impact of Product“ wurden folgende Unternehmen ausgezeichnet:

Den SIA-Award für „Impact on Earth“ gewann die Cornelsen Group aus Essen, die innovative Lösungen für die Sanierung und Wasseraufbereitung entwickelt und sich insbesondere auf die Beseitigung von Mikroschadstoffen, wie beispielsweise PFAS, aus Böden und Gewässern spezialisiert hat.

Mit dem Preis für „Impact of Corporate Sustainable Governance“ wurde die CWS Workwear International GmbH in Offenbach ausgezeichnet. Der Berufsbekleidungshersteller und -dienstleister setzt sich strategisch fundiert mit dem Thema Nachhaltigkeit auseinander und strebt mit einem kreislauforientierten Geschäftsmodell nach einer nachhaltigen Zukunft.

Der Preisträger in der Kategorie „Impact of Product“ ist ESF Elbe-Stahlwerke Feralpi GmbH (FERALPI STAHL). Das sächsische Unternehmen wurde für sein Umwelt- und Energiemanagement bei der Produktion von Stahlerzeugnissen für die Bauindustrie ausgezeichnet.

Weitere Informationen zum „Sustainable Impact Award – SIA“ finden Sie im Internet unter: https://award.wiwo.de/sia/


GENERALI IN DEUTSCHLAND


Die Generali in Deutschland ist eine der führenden Erstversicherungsgruppen im deutschen Markt mit Beitragseinnahmen von rund 15 Mrd. € und mehr als 9 Mio. Kundinnen und Kunden. Als Teil der internationalen Generali Group ist die Generali in Deutschland mit den Marken Generali, CosmosDirekt und Dialog in den Segmenten Leben, Kranken und Schaden/Unfall tätig. Ziel der Generali ist es, für ihre Kundinnen und Kunden eine lebenslange Partnerin zu sein, die dank eines hervorragenden Vertriebsnetzes im Exklusiv- und Direktvertrieb sowie im Maklerkanal innovative, individuelle Lösungen und Dienstleistungen anbietet.

Wet­ter­war­nun­gen direkt auf Ihr Handy

Sicher zu Hause oder unterwegs: Erhalten Sie ortsgenaue Wettervorhersagen.

MEHR ZUR GENERALI PROTECT ME APP