Die Unterkunft
Gerade bei Kurztrips achten viele Menschen auf den Unterkunftspreis, der relativ niedrig sein soll. Typische Begründung: “Wir sind dort eh nur zum Schlafen”. Doch Vorsicht, gerade sehr preiswerte Unterkünfte verfügen weder über eine Alarmanlage noch über einen Safe im Zimmer. Sie ist nicht einbruchsicher und leicht für Diebe zugänglich. Deshalb solltest du dir vor der Buchung die Bewertungen durchlesen und auf Sicherheitsaspekte achten. Wie sicher ist die Umgebung? Haben sich die Besucher dort wohl und sicher gefühlt? Gib lieber etwas mehr Geld für eine sichere Unterkunft aus und spare dafür an anderer Stelle.
Ausflugsziele
Nicht jedes Ausflugsziel ist sicher vor Touristenfallen. Besonders, wenn du eine Großstadt deiner Destination besuchst, sind Taschendiebe vor Ort sehr wahrscheinlich. Bei diesen sogenannten Hotspots kommt es sehr häufig zu Diebstählen. Oft verwickeln die Diebe dich in ein vermeintlich harmloses Gespräch, während Komplizen sich unbemerkt an deinem Rucksack zu schaffen machen.
Zudem solltest du nicht alleine nachts oder in abgelegenen Gegenden unterwegs sein. Wenn du nachts in einer Stadt bist und dich unsicher fühlst, kannst du dir ein Taxi rufen. Auch die Nutzung von öffentlichen Verkehrsmitteln kann dir ein Gefühl von Sicherheit geben.
Wenn du einen geführten Ausflug buchen möchtest, solltest du unbedingt auf die Professionalität der Agentur achten. Das Buchen über große internationale Reiseunternehmen gewährleistet dir meist einen sicheren und seriösen Ausflug als Angebote von Straßenhändlern.
Wertgegenstände
Überlege, welche Wertgegenstände du in deinem Urlaub nicht benötigst. Diese solltest du am besten gleich zu Hause lassen. Luxusartikel wie teure Uhren oder Schmuck sind attraktive Objekte für Diebe und meistens leicht zu entwenden. Das bedeutet jedoch nicht, dass du im Urlaub auf Accessoires verzichten musst. Tausche stattdessen den teuren Schmuck gegen günstigen, manchmal ist weniger mehr. Auch Elektronikgeräte wie Smartphones und Spiegelreflexkameras dürfen im Urlaub nicht fehlen. Diese Geräte solltest du besonders bei Ausflügen in Großstädten immer im Blick behalten. Gleiches gilt für dein Portemonnaie. Trage es am besten direkt am Körper, zum Beispiel in der vorderen Hosentasche. Somit ist es schwer zugänglich für Taschendiebe. Zudem ist es ratsam, möglichst wenig Bargeld und nur die notwendigen Karten mitzunehmen.