Flexible Arbeitsmodelle machen Unternehmen nachweislich produktiver: Zu diesem Schluss kam die internationale Umfrage “Flexibles Arbeiten: Freund oder Feind?" des Marktforschungsunternehmens Morar im Auftrag von Vodafone. Es verwundert also nicht, dass der klassische Nine-to-five-Job inzwischen in vielen Branchen ausgedient hat. Stattdessen ersetzt man ihn durch Alternativen wie Crowdwork oder Mikrojobs.
Immer mehr Firmen erkennen den Nutzen und bieten ihren Mitarbeitern daher hybride Arbeitszeitmodelle an. Dabei stehen zwei Aspekte besonders im Vordergrund: eine flexible Zeiteinteilung und eine ausgeglichene Work-Life-Balance. Welche Systeme gerade im Kommen sind und worin sie sich unterscheiden, erfährst du hier.
- Homeoffice kann dir zu einer besseren Work-Life-Balance verhelfen
- Mit Jobsharing kannst du dir deine Arbeitszeit flexibler einteilen
- Arbeite von überall auf der Welt in Crowdworking-Projekten