Einzimmerwohnung mit vierzig Quadratmetern für 1000 Euro Kaltmiete – keine Seltenheit in deutschen Städten. Viele Menschen können sich das nicht leisten. Sie suchen nach einer Alternative. Vielleicht auch mehr Nähe zur Natur, zu anderen Menschen, mehr Ruhe, bessere Luft. Welche neuen Wohnprojekte die Lösung sein könnten, erfährst du in diesem Artikel. Das Wichtigste auf einen Blick:
- Wegen steigender Mieten wächst das Interesse für alternative Projekte zum Wohnen – vor allem auf dem Land.
- Gemeinschaftliche Wohnprojekte entstehen häufig, indem sich Gleichgesinnte zusammenschließen. Sie wollen einander helfen und ihren finanziellen Spielraum erweitern.
- Wer ein Wohnprojekt in einer Gemeinschaft in Erwägung zieht, kann sich privat online vernetzen oder bei einem bereits bestehenden Projekt bewerben.