Technik, die Ihr Leben retten kann
Der Unfallmeldedienst ermöglicht die technisch unterstützte Meldung eines Notfalls, Unfalls oder einer Panne mit Ihrem bei uns versicherten Pkw, auch wenn Sie sich selbst nicht mehr helfen können.
Kernstücke des automatischen Notrufsystems sind ein 12-Volt-Unfallmeldestecker für den Zigarettenanzünder und unsere kostenfreie Generali Unfallmelde-App.
Automatische Unfallmeldung
Die Beschleunigungssensoren des Unfallmeldesteckers erkennen eine unfalltypische Veränderung des Fahrverhaltens Ihres Pkw. Sobald der Unfallmeldestecker einen Unfall bemerkt, wird über die Generali Unfallmelde-App von Ihrem Smartphone ein automatischer Hilferuf an die Unfallmeldestelle gesendet und die genaue Position Ihres Fahrzeugs über GPS übermittelt. Nach einer automatischen Unfallmeldung wird die Unfallmeldestelle sofort versuchen, mit Ihnen eine Sprechverbindung über Ihr Smartphone aufzubauen. Soweit Sie über diese Verbindung erreichbar sind, werden alle weiteren Maßnahmen durch die Unfallmeldestelle mit Ihnen abgestimmt. Sind Sie nicht ansprechbar, werden bei schweren Unfällen sofort Rettungsmaßnahmen eingeleitet.
Automatische Unfallmeldungen sind nur innerhalb Deutschlands möglich.
Manueller Hilferuf
Darüber hinaus haben Sie über die Generali Unfallmelde-App auch selbst die Möglichkeit, manuell eine Notfall-, Unfall- oder Pannenmeldung abzusetzen. Nach einer manuellen Meldung setzt sich unser Service-Center direkt mit Ihnen in Verbindung und stimmt alle weiteren Hilfsmaßnahmen mit Ihnen ab. Auch in diesem Fall werden die notwendigen Maßnahmen, wie z. B. das Abschleppen Ihres Fahrzeuges, von uns im Rahmen Ihrer Schutzbriefleistungen organisiert.
USB-Ladefunktion
Zusätzlich können Sie über die USB-Buchse im Generali Unfallmeldestecker jederzeit Ihr Smartphone oder auch andere Geräte (z. B. externe Navigationsgeräte) laden.