Sozialabgaben: mehr Eigenverantwortung nötig?

  1. Veranstaltungen
  2. Sozialabgaben: mehr Eigenverantwortung nötig?

Par­la­men­ta­ri­scher Abend am 6. Novem­ber 2025

Der Reformdruck in allen drei Säulen der Sozialversicherung ist gewaltig. Der Anstieg auf über 40% Sozialabgaben belastet Arbeitnehmer und Arbeitgeber zugleich und sorgt angesichts der Lohn- und Arbeitskostenentwicklung sowie der Zukunftsaussichten von jungen Menschen für Spannungen in der Gesellschaft.

Die Hebelwirkung einer grundlegenden Sozialstaats- und Rentenreform ist angesichts der damit verbundenen Finanzvolumina enorm. Erste Reformschritte wie die Aktiv- und die Frühstartrente sind von der Bundesregierung bereits angestoßen worden. Der große Wurf wurde mit Verweis auf kommende Reformkommissionen jedoch zunächst weiter vertagt. Noch ist unklar, welche Rolle die eigenverantwortliche Vorsorge des Einzelnen zukünftig spielen wird.

Der Mittelstand. BVMW e.V. und die Generali Deutschland AG möchten Sie daher herzlich einladen, gemeinsam mit Experten aus Politik und Wirtschaft zu diskutieren, welche Rolle Eigenverantwortung zukünftig in unserem Sozialsystemen spielen soll.

Die Veranstaltung „Ungebremster Anstieg der Sozialabgaben –
Mehr Eigenverantwortung als Schlüssel zur Trendumkehr?“
findet statt am:

Donnerstag, den 06.11.2025, ab 18:00 Uhr

Zur Anmeldung


Es erwartet Sie ein spannender Abend und reger Austausch, darunter mit Johannes Winkel, MdB (Bundesvorsitzender Junge Union) und Prof. Dr. Armin Grau, MdB (Bündnis 90/Die Grünen) sowie mit Melanie Kramp-Gerstner (Chief Customer Officer der Generali Deutschland AG), Christoph Ahlhaus (Vorsitzender der BVMW-Bundesgeschäftsführung) und weiteren Gästen.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.

Wet­ter­war­nun­gen direkt auf Ihr Handy

Sicher zu Hause oder unterwegs: Erhalten Sie ortsgenaue Wettervorhersagen.

MEHR ZUR GENERALI PROTECT ME APP