Die private Altersvorsorge: Neue Impulse aus der EU?

  1. Veranstaltungen
  2. pAV: Neue Impulse aus der EU?

buon appe­tito @ gene­rali am 14. Okto­ber 2025


Sehr geehrte Damen und Herren,

Frühstart-Rente und Riester-Reform sind die bekannten Stichworte aus der Debatte um die Reform der privaten Altersvorsorge in Deutschland. Parallel dazu hat auch die Europäische Union die kapitalgedeckte Altersvorsorge als prioritäres Thema entdeckt. Neben einer stärkeren Verbreitung und damit einer besser finanziellen Absicherung der Menschen im Alter verknüpft die EU-Kommission ihre Initiative im Rahmen der „Savings und Investments Union“ auch mit der wirtschaftspolitischen Zielsetzung, in der EU mehr privates Kapital für langfristige Investitionen zu mobilisieren.

Welche Schritte plant die EU-Kommission? Sind die Maßnahmen der EU geeignet, die Verbreitung der kapitalgedeckten Altersvorsorge in Deutschland zu steigern? Wie ergänzen sich die drei Säulen der Altersvorsorge in anderen EU-Ländern? Wie kann die Bundesregierung die Zielsetzung der EU unterstützen? Und welche Reformen sollte die Bundesregierung vor diesem Hintergrund anstoßen?

Diese und andere Fragen wollen wir nach einem Impuls von Philipp Eckhardt, Fachbereichsleiter Finanzmärkte & Informationstechnologien am Centrum für Europäische Politik, und Uli Rothaufe, Chief Insurance Officer Life and Health der Generali Deutschland AG, diskutieren. 

Diskutieren Sie mit bei buon appetito @ generali
am 14. Oktober 2025 von 13:00 – 14:00 Uhr

Zur Anmeldung

Wet­ter­war­nun­gen direkt auf Ihr Handy

Sicher zu Hause oder unterwegs: Erhalten Sie ortsgenaue Wettervorhersagen.

MEHR ZUR GENERALI PROTECT ME APP ERFAHREN