Digitale Pannenhilfe
Ihr Helfer in kleiner und großer Not
Mit unserer Digitalen Pannenhilfe können Sie in wenigen Schritten per App oder online schnelle Hilfe bei Panne oder Unfall anfordern.
Es sind nur wenige Angaben erforderlich und schon ist der Pannen- bzw. Abschleppdienst zu Ihnen unterwegs.
Sie erhalten direktes Feedback und sehen wie lange es noch dauert, bis der beauftragte Pannenhelfer eintrifft.
Voraussetzung für die Nutzung der Digitalen Pannenhilfe ist, dass Sie einen Kfz-Schutzbrief bei der Generali abgeschlossen haben und ein Smartphone mit Datenverbindung sowie eingeschalteter GPS-Ortung verwenden.
Sie können die Digitale Pannenhilfe hier direkt als Website starten oder in unserer Service-App aufrufen:
Selbstverständlich können Sie weiterhin auch die telefonische Pannenhilfe über unsere Service-Hotline nutzen.
1. Fahrzeug- und Kontaktdaten
2. Standort ermitteln
3. Pannenursache auswählen
4. Daten überprüfen und absenden
5. Pannenhelfer wird beauftragt
Sollte sich bei der Prüfung Ihrer eingegeben Daten herausstellen, dass Ihr Vorfall nicht über die Digitale Pannenhilfe abgewickelt werden kann oder es technische Probleme gibt, kann der Prozess telefonisch weiter geführt werden. Ein Service-Mitarbeiter ruft Sie auf Wunsch auf der von Ihnen angegeben Rufnummer zurück, um alles weitere mit Ihnen zu besprechen. So kann nichts mehr schief gehen.
- Schnelle Hilfe bei Panne und Notfall
- 24/7 nutzbar
- Genaue Standortermittlung
- Pannenhelfer wird automatisch beauftragt
- Anzeige der verbleibenden Zeit bis zum Eintreffen des Pannenhelfers
Diese Informationen zur Verkaufsunterstützung geben Ihnen nur einen Überblick über den möglichen Vertragsinhalt. Ihr konkreter Versicherungsschutz ergibt sich aus Ihren individuellen Vertragsunterlagen, insbesondere aus Ihrem Versicherungsschein und den zugrunde liegenden Allgemeinen Versicherungsbedingungen.