Hallo Lukas, stell dich doch bitte erst mal vor. Wer bist du?
Ich bin Lukas, 31 Jahre alt und arbeite seit knapp 4 Jahren bei der Generali Deutschland als Versicherungsmathematiker am Standort Saarbrücken.
In welchem Team arbeitest Du in Saarbrücken?
Mein Team heißt PSL-PDB: Abteilung Products and Systems Life, Gruppe Product Development Digital and Broker. Bei uns arbeiten 8 Mathematiker*innen (eine Kollegin ist aktuell in Elternzeit), 1 Jurist und 1 Experte für Regulatorik und Steuern. Außerdem unterstützt uns aktuell ein Werkstudent, der Mathematik studiert.
Neben mir sind weitere 5 Team-Mitglieder in Saarbrücken, 3 arbeiten in Augsburg, 2 in München.
Was genau ist deine Aufgabe bei uns?
Ich arbeite in der Produktentwicklung für die Marke „CosmosDirekt“ und bin für die Konzeption von Lebensversicherungsprodukten zuständig. Im Prinzip werten wir in unserem Team Statistiken aus und berechnen auf dieser Basis eine sachgerechte Prämie. Dazu kommen dann noch Anforderungen von Vertrieb, Marketing, IT und natürlich auch gesetzliche Anforderungen, die wir alle berücksichtigen müssen.
Wie arbeitet Ihr über die drei Standorte hinweg zusammen?
In der Regel einfach über MS-Teams, jeder vor seinem Laptop. Da die Saarbrücker Kolleg*Innen eher für die Marke CosmosDirekt zuständig sind und die Augsburger und Münchner eher für die Produkte der Dialog, kommt es nicht so oft zu Überschneidungen. Die Standorte haben regelmäßig einen Gruppentag, um den persönlichen Kontakt zu wahren. Die Kollegen aus Augsburg und München wechseln sich dabei mit dem Standort ab. Es gibt jedes Jahr eine "Weihnachtsfeier". Unsere Führungskraft ist dann jeweils vor Ort. Wir gehen gemeinsam essen und lassen das Jahr in einer gemütlichen Atmosphäre ausklingen. Außerdem organisiert unsere Führungskraft jedes Jahr ein Weißwurstfrühstück. Diese Treffen stärken den Zusammenhalt der Team-Mitglieder untereinander.
Ich kann mich 100% auf jeden in meinem Team verlassen. Wenn mal was schiefläuft, gibt es immer einen, der dem anderen sofort unter die Arme greift. Das gebe ich gerne genauso zurück .
Was findest du an Mathematik und Zahlen so faszinierend?
Ich finde es total faszinierend wie vielseitig die Anwendungsmöglichkeiten der Mathematik sind. Etwa die Brownsche Bewegung, die ihren Ursprung in der Biologie hat, aber auch verwendet wird um Finanzmärkte zu simulieren.