Mit welchen Themen beschäftigt ihr euch genau?
Welche Stärken schreiben wir den unterschiedlichen Generationen zu, wie wirken sich diese in Beruf und Alltag aus und wie können wir die Zusammenarbeit zwischen den Generationen fördern? Häufig haben wir Vorbehalte den anderen Generationen gegenüber, die es gilt, zu hinterfragen. Wichtig ist uns, auch jene Themen aufzugreifen und in unsere Aktivitäten einzubinden, die unseren Kolleginnen und Kollegen am Herzen liegen. Deshalb haben wir direkt zu Beginn das Generationen-Talkformat #gerneperdu gestartet, bei dem sich jeweils zwei Personen aus unterschiedlichen Jahrgängen besser kennenlernen und über verschiedene generationsbezogene Themen intensiv austauschen. Durch diese Gespräche bekommen wir ein Gefühl dafür, welche Themen den Generationen wichtig sind und wo es Gesprächs- oder sogar Handlungsbedarf gibt.
Warum engagierst du dich für GeneralIGenerations?
Meine Kollegin Birgid Schnorbusch-Lutz hat die Initiative bereits 2021 dem Generali Diversity & Inclusion Council vorgestellt. Als sie mir von GenerallGenerations und ihren Ideen berichtete, war ich sofort begeistert und wir entschieden, die Netzwerkgruppe gemeinsam voranzutreiben. Unser Leben – beruflich sowie privat – ist geprägt von Begegnungen mit Menschen aus unterschiedlichen Generationen. Ansichten zu Themen wie Work-Life-Balance, Nutzung von Sozialen Medien, Gendern oder Kleidungsstil unterschieden sich oftmals und können Konflikte hervorrufen. Deshalb finde ich es wichtig, gegenseitiges Verständnis aufzubauen und sich anzuhören, was Vertreter der Generationen beschäftigt, was ihnen Freude bereitet und welche Sorgen sie haben. Nicht selten werde ich überrascht, finde auch generationsübergreifend Gemeinsamkeiten und freue mich, immer wieder etwas dazu zu lernen.
Welche Aktionen wird es geben und wie kann man sich beteiligen?
Derzeit sind verschiedene Aktionen in Planung, die in den kommenden Monaten umgesetzt werden. Beispielsweise organisieren wir Impulsvorträge zu relevanten Themen mit Alters- bzw. Generationenbezug. Zudem sollen Mentoring-Tandems angeboten werden, um persönliche Einblicke zu bekommen, mehr Verständnis untereinander zu schaffen und von Erfahrungen oder besonderen Fähigkeiten zu lernen. Jede und jeder kann sich bei uns beteiligen, als Mitglied oder auch in unserem Kern-Team. Wir freuen uns über Ideen, Anregungen und einen belebten Austausch. Wer Interesse an GenerallGenerations hat oder einfach mal reinschnuppern möchte, kann gerne an unseren regelmäßigen Generationen-S(ch)nacks teilnehmen. Da unterhalten wir uns in lockerer Runde über Themen aus den Bereichen Digitalisierung & Upskilling, Change & Mindset, Gesellschaft & Lifestyle oder Fitness & Gesundheit.
Vielen Dank Nadja! Wir wünschen viel Spaß und Erfolg mit GeneralIGenerations!