Der Keller ist vollgelaufen oder die Toilette läuft über – bei Starkregen passiert das schnell. Dem Deutschen Wetterdienst zufolge sprechen wir von Starkregen, wenn es in einer Stunde mindestens 15 Liter pro Quadratmeter oder in sechs Stunden mehr als 20 Liter pro Quadratmeter regnet. Solche extremen Wetterereignisse sorgen für Hochwasser und Überschwemmungen und können sogar Erdrutsche auslösen. Sintflutartige Regenfälle setzen den Keller unter Wasser und man hat Hochwasser im Haus.
Zum Glück kannst du schon im Vorfeld verschiedene Maßnahmen ergreifen und dein Haus gegen Hochwasser schützen. So hältst du den Schaden in Grenzen, falls es doch zum Schlimmsten kommt. Der Notfallplan zeigt dir in neun schnellen Schritten, wie ein ausreichender Hochwasserschutz für dein Haus funktioniert. Außerdem erfährst du, was du bei einer Überschwemmung im Haus tun kannst. Hier sind unsere Tipps, damit du am Ende nicht im Regen stehst.
- Sandsäcke und eine Hochwasserversicherung als Vorsorgemaßnahme
- Sichere Wertgegenstände und teure Möbel nicht im Keller und Erdgeschoss
- Habe stets eine Notfallausrüstung parat