Jedes Gebäude ist Gefahren ausgesetzt, die erhebliche Sachschäden am Gebäude oder seinen Bestandteilen nach sich ziehen können. Die Dynamische Sach-Gebäudeversicherung schützt Sie vor den finanziellen Folgen.
Mit der Dynamischen Sach-Gebäudeversicherung lassen sich die folgenden Risiken absichern:
Feuer
Schäden durch Brand, Blitzschlag, Explosion, Implosion, Aufprall von Luftfahrzeugen, deren Teilen oder Ladung, sowie Löschen, Niederreißen oder Ausräumen infolge eines der genannten Ereignisse.
Überspannungsschäden durch Blitz können auf Wunsch mitversichert werden.
Leitungswasser / Sprinklerleckage
Schäden durch bestimmungswidrig austretendes Leitungswasser oder austretenden Wasserdampf (auch Sole, Öle, Kühl- oder Kältemittel), Rohrbruch und Frost, Schäden durch Sprinklerleckage, Schäden durch Wasser aus Aquarien oder Wasser aus Wasserbetten.
Sturm und Hagel
Schäden durch unmittelbare Einwirkung von Sturm und Hagel.
Weitere Elementargefahren
Schäden durch Überschwemmung, Rückstau, Erdbeben, Erdrutsch, Erdsenkung, Schneedruck, Lawinen und Vulkanausbruch.
Politische Gefahren
Schäden durch Innere Unruhen, böswillige Beschädigung, Streik und Aussperrung.
Fahrzeuganprall, Rauch, Überschalldruckwellen
Schäden durch unmittelbare Berührung von Schienen- oder Straßenfahrzeugen, die nicht vom Versicherungsnehmer, Mieter der versicherten Gebäude oder deren Arbeitnehmern gelenkt werden, sowie Schäden durch unmittelbare Einwirkung von Rauch oder einer Druckwelle durch ein Luftfahrzeug, das die Schallgrenze durchflogen hat.
Unbenannte Gefahren
Von einer unbenannten Gefahr spricht man, wenn versicherte Sachen plötzlich und unvorhergesehen durch ein von außen einwirkendes Ereignis zerstört oder beschädigt werden, sofern dieses nicht explizit ausgeschlossen ist.
Hinzuwählbare Bausteine:
- Mietausfallschutz
- Glasbruch
- Gefahren der Technischen Versicherung
- Photovoltaik