Lebensphase: Mittendrin – Ihr bestes Leben ist jetzt

Zwischen 30 und 50 Jahren könnte man fürs Leben eine Zeitlupe brauchen, so viel passiert. Sie haben viel erreicht, mussten vielleicht auch einstecken oder haben viel vor. Für Ihre langfristige Gesundheit und eine sehr gute Versorgung stellen Sie die Weichen. Wir sind der Partner an Ihrer Seite – für Ihre Gesundheit in guten und in schlechten Zeiten.

Schlag­an­fall the­ra­pie­ren

Krankenvollversicherung

Zurück ins Leben finden

Nina ist leitende Projektmanagerin. Mitten in einer Besprechung hat sie stechende Schmerzen in der Herzgegend, ist rechtseitig gelähmt. Schnell rufen die Kollegen den Notarzt. Im Krankenhaus stellen die Ärzte einen Schlaganfall fest. Nina brauchte nach der Akutbehandlung viel professionelle Hilfe für ihre Genesung. Ihr Gehirn muss lernen, neue Verknüpfungen zwischen den Nervenzellen aufzubauen. Ihr halfen 50 Sitzungen Logopädie und 75 Sitzungen Ergotherapie. So baute Nina langsam die verloren gegangenen Funktionen wieder auf.

Es ist viel Zeit vergangen, bis ich wieder voll einsatzfähig war. Was für ein Segen, dass ich bei der Generali mit einer privaten Krankenvollversicherung vorgesorgt hatte.

Nina

43 Jahre

Wuss­ten Sie schon ...

Alle 3 Minu­ten ist in Deutsch­land jemand von einem Schlag­an­fall betrof­fen. Schlag­an­fall ist mit mehr als 60.000 Todes­fäl­len im Jahr nach Herz-Kreis­lauf-Erkran­kun­gen und Krebs­lei­den die dritt­häu­figste Todes­ur­sa­che. Ein Jahr nach dem Schlag­an­fall blei­ben rund 64 Pro­zent der über­le­ben­den Pati­en­ten pfle­ge­be­dürf­tig – davon müs­sen sich etwa 15 % in einer Pfle­ge­ein­rich­tung ver­sor­gen las­sen.1

Was alles passieren kann:

Professionelle Hilfe nutzen

Louise, 45 Jahre, will nach einem Schlaganfall verloren gegangene Funktionen wieder erlernen. Logopädie und Ergotherapie sind dafür 2 wichtige Bausteine.

  • Logopädie hilft zur Diagnostik und Therapie von Schluckstörungen und Beeinträchtigung der Sprache.
  • Ergotherapie verbessert die Feinmotorik und komplexen Störungen der Handlungsabläufe.

Für ihre Lähmungen und Koordinationsstörungen bekam sie unterstützend noch Krankengymnastik und Massagen.

Insgesamt entstanden Kosten von 7.738,80 €.
Viele Versicherungen übernehmen nur einen geringeren Teil der notwendigen Therapien. Louise musste sich keine Sorgen machen.

Die Generali hat die Kosten von 7.738,80 € im Tarif GesundPro nach dem Preis-Leistungsverzeichnis übernommen.

Details aus der Rechnung:

50 Sitzungen Logopädie

  • Kosten zur Erstellung eines Behandlungsplans für Stimm-, Sprech- und Sprachtherapie 108,00 €
  • Stimm-, Sprech- und Sprachtherapie, 50 Sitzungen jeweils eine Stunde je 68,00 €
  • Kosten insgesamt 3.508,00 €

75 Sitzungen Ergotherapie

  • Funktionsanalyse und Erstgespräch einschließlich Beratung und Behandlungsplanung 41,80 €
  • Behandlungen bei sensomotorischen oder perzeptiven Störungen, 45 Sitzungen jeweils 54,80 €
  • Kosten insgesamt 2.507,80 €

30 Termine Krankengymnastik

  • Krankengymnastik nach Bobath, je Sitzung 45,30 €
  • Kosten insgesamt 1.359,00 €

20 Massagen

  • Je Massage 18,20 €
  • Kosten insgesamt 364,00 €

Gesamtbetrag für die Therapien 7.738,80 €.

Krankenvollversicherung, Mein Privatschutz, GesundPro, GesundProP

Gesund­Pro

Für alle, die größten Wert auf eine überzeugende Top-Versorgung legen.

ZU DEN LEISTUNGEN

Gezielt vor­sor­gen

Ambulante Zusatzversicherung

Umfangreiche Vorsorgeuntersuchungen nutzen

Sandra hat eine Zusatzversicherung bei der Generali. Sie nutzte diese für sinnvolle Vorsorgeuntersuchungen, die über die GKV-Leistungen hinausgehen. Bei einem Termin für ein Ultraschall-Screening der Brust fand der Arzt verdächtiges Gewebe. Er nahm daraufhin weitere Untersuchungen vor. Wenige Tage später erhielt Sandra die schockierende Diagnose: Brustkrebs. Der Arzt konnte sie beruhigen, der Krebs war noch in einem frühen Stadium. Er ließ sich sehr gut behandeln.

Ich bin so froh, dass ich regelmäßig zur Vorsorge gegangen bin. Ich male mir gar nicht aus, was passiert wäre, wenn ich das zusätzliche Ultraschall-Screening nicht gemacht hätte.

Sandra

48 Jahre

Wuss­ten Sie schon ...

Brust­krebs ist mit etwa 30,5 Pro­zent die häu­figste Krebser­kran­kung bei Frauen in allen Staa­ten der indus­tria­li­sier­ten Welt. Die Hei­lungs­rate ist in den letz­ten 10 Jah­ren gestie­gen. Das liegt an einer ver­bes­ser­ten Früh­er­ken­nung und neuen The­ra­pie­kon­zep­ten. Einen großen Anteil hat auch die fach­über­grei­fende Betreu­ung in zer­ti­fi­zier­ten Brust­krebs­zen­tren.2

Krankenzusatzversicherung: Frau mit orangener Bluse stellt Blumentopf auf Regal

Pla­nAm­bu­lant

Für Vorsorgeuntersuchungen, die nicht von der GKV erstattet werden.

ZU DEN LEISTUNGEN

Bur­nout mana­gen

Krankenvollversicherung

Wieder voll da sein

Als Leiter eines Altenpflegeheims ist Dennis sehr engagiert. Leider gibt es aber auch eine Kehrseite: viele emotionale Momente, hoher Kostendruck und fehlendes Personal. Erste körperliche Signale eines Burnouts wie Muskelverspannungen und Schlafstörungen ignorierte Dennis. Später kamen Herzrasen, Schwindel und Ohrgeräusche hinzu. Sein Hausarzt empfahl Dennis eine Therapie bei einem Psychotherapeuten. Nach 50 Sitzungen ging es ihm deutlich besser.

Zum Glück habe ich eine private Krankenvollversicherung bei der Generali. Es lief alles unkompliziert und einfach. Ich konzentriere mich nur darauf, dass es mir wieder gut geht.

Dennis

38 Jahre

Wuss­ten Sie schon ...

6 von 10 Befrag­ten kla­gen über typi­sche Bur­nout-Sym­ptome wie anhal­tende Erschöp­fung, innere Anspan­nung und Rücken­schmer­zen. Fast jeder fünfte Deut­sche war schon ein­mal wegen eines Bur­nout bei einem Psych­ia­ter oder Psy­cho­lo­gen. In den letz­ten 25 Jah­ren hat sich die Zahl der Fehl­tage auf­grund von Depres­sio­nen und Anpas­sungs­stö­run­gen mehr als ver­drei­facht.3

Was alles passieren kann:

Wieder an altes Leben anknüpfen

Axel, 46 Jahre, hatte einen Burnout. Als Therapie nahm er innerhalb eines halben Jahres jede Woche an 2 Therapiesitzungen teil. Insgesamt waren das 50 Sitzungen. Die Kosten hat die Generali komplett übernommen. Anschließend führte er seine Therapie fort. Er nahm an weiteren 15 Sitzungen teil. Hier hat sich die Generali mit 80 % an den Kosten beteiligt. Nur 301,68 € musste er selbst bezahlen.

Die Generali hat insgesamt 6.234,72 € an Therapiekosten bezahlt.

Details aus der Rechnung:

65 Sitzungen, Kosten pro Stunde

100,56 €

Gesamtkosten

6.536,40 €

Kostenübernahme der Generali: 100 % der ersten 50 Stunden und 80 % der weiteren Sitzungen, 20 % Eigenanteil für weitere Sitzungen 301,68 €

Krankenvollversicherung, Mein Privatschutz, GesundPro, GesundProP

Mein Pri­vat­schutz

Maximaler Komfortschutz für Sie und Ihre Familie.

ZU DEN LEISTUNGEN

Star­ker Rücken

Krankenvollversicherung

Gemeinsam mehr Rückengesundheit

Michael leidet seit Jahren unter chronischer Osteochondrose. Die Verschleißerkrankung der Wirbelsäule verursacht starke Rückenschmerzen. Plötzlich kann er sich nur noch mit Schmerzen bewegen. Die Ärzte bekommen seine Schmerzen schließlich in den Griff. Über das Rückenprogramm der Generali erhält er ein passgenaues Reha-Programm. Behandelnder Arzt und Therapiezentrum bilden dabei eine Kooperation. Zusätzlich zum Training an speziellen Geräten unterstützt und motiviert ihn ein Gesundheitscoach.

Ich bin begeistert. Durch mehr Bewegung und gezielten Aufbau der Rückenmuskulatur fühle ich mich kraftvoll und bin fast wieder schmerzfrei.

Michael

46 Jahre

Wuss­ten Sie schon ...

6 von 10 Per­so­nen hat­ten in den letz­ten 12 Mona­ten min­des­tens ein­mal Rücken­schmer­zen. 15,5 Pro­zent aller Men­schen in Deutsch­land lei­den heute unter chro­ni­schen Rücken­schmer­zen.4

Was alles passieren kann:

Aktiv werden und schmerzfrei leben

Längerfristige Rückenschmerzen schränken die Lebensqualität, den Alltag und die Leistungsfähigkeit massiv ein. Viele Maßnahmen, insbesondere passive Maßnahmen, haben nur kurzfristigen Erfolg.

Wir bieten für leichte Rückenbeschwerden ein online-Training an. Für immer wiederkehrende und chronische Schmerzen gibt es ein Training in den FPZ-Therapiezentren.

Damit konnten wir betroffenen Patienten nachhaltig zu mehr Rückengesundheit verhelfen. Das Training konnte den Schmerzkreislauf durchbrechen. Manuelle Therapien oder Massagen waren nicht mehr so oft notwendig. In einigen Fällen ließ sich sogar eine Operation vermeiden.

Im Fokus des Generali Gesundheitsangebots Starker Rücken steht ein individualisiertes Behandlungskonzept

Rücken­pro­gramm

Gemeinsam mit einem Trainer den Rücken stärken.

ZU DEN LEISTUNGEN

Gesund­heit ver­bes­sern

Krankenvollversicherung

Gesundheit nachhaltig verbessern

Über eineinhalb Jahre hat Klaus immer wieder Blut im Urin. Verunsichert geht er zum Hausarzt. Der überweist ihn zum Urologen. Dieser bestätigt die Vermutung: Harnblasenkrebs. Der Arzt empfiehlt eine Operation, um die Harnblase zu entfernen. Klaus hat eine Krankenvollversicherung bei der Generali. Darüber bekommt er den Kontakt zu einem Spezialisten für Harnblasenkrebs. Der Facharzt bestätigte die Operation als einzig sinnvolle Therapie. Heute geht es Klaus wieder gut und er blickt optimistisch in die Zukunft.

Ich war unsicher, brauchte dringend eine zweite medizinische Einschätzung. Am Ende bin ich dankbar, dass mich ein erfahrener Facharzt beraten und operiert hat.

Klaus

45 Jahre

Wuss­ten Sie schon ...

In Deutsch­land erkran­ken jedes Jahr etwa 31.000 Men­schen an Bla­sen­krebs. Bei 7 von 10 Betrof­fe­nen ist der Tumor auf die Schleim­haut begrenzt. Bei 3 von 10 ist er in die Mus­kel­schicht ein­ge­wach­sen. Häu­fige Risi­ko­fak­to­ren sind akti­ves und pas­si­ves Rau­chen, bestimmte che­mi­sche Sub­stan­zen oder chro­ni­sche Ent­zün­dun­gen der Harn­blase.5

Krankenvollversicherung, Mein Privatschutz, GesundPro, GesundProP

Gesund­Pro

Entscheiden Sie sich für maximalen Komfortschutz.

ZU DEN LEISTUNGEN