Hilfe und Kontakt
Generali Postfach
Das Generali Postfach ist eine Anwendung für den digitalen Empfang Ihrer Generali Vertragspost. Sie können dort Ihre Vertragspost der Generali nicht mehr auf Papier, sondern online erhalten. Das ist schneller und praktischer. Außerdem hilft der digitale Versand, Papier zu sparen und die Umwelt zu schützen.
Ja, das Generali Postfach ist ein kostenloser Service der Generali in Deutschland. Ausführliche Informationen finden Sie in den Nutzungsbedingungen.
Um das Generali Postfach zu nutzen, brauchen Sie den Generali Account. Der Generali Account ist Ihr persönlicher Zugang zum Generali Postfach und in Zukunft auch zu weiteren digitalen Anwendungen der Generali. Wenn Sie Hinweise zur Registrierung im Generali Account suchen, lesen Sie bitte die Rubrik „Generali Account“.
Nach der Registrierung im Generali Account können Sie dann im Generali Postfach Ihre Einwilligung zur digitalen Vertragspost abgeben.
Mit dem Generali Postfach erhalten Sie in Zukunft alle Ihre Unterlagen, die wir Ihnen aus rechtlicher Sicht online zustellen dürfen, digital. Dabei garantieren wir Ihnen höchste Sicherheitsstandards. Wir empfehlen Ihnen, die Dokumente nach digitaler Zustellung herunterzuladen und in Ihrer privaten, digitalen Ablage zu speichern. Alle übrigen Dokumente, die dem Gesetz nach schriftlich vorliegen müssen, erhalten Sie weiterhin per Post.
Um Ihre Dokumente wieder postalisch zu erhalten, können Sie Ihre Einwilligung zur digitalen Vertragspost jederzeit und ganz einfach im Generali Postfach widerrufen. Das passiert an derselben Stelle, an der Sie Ihre Einwilligung abgegeben haben. Einen Tag nach dem Sie den Widerruf ausgeführt haben, erhalten Sie Ihre Vertragspost wieder per Brief.
Wenn neue Dokumente in Ihr Generali Postfach eingestellt wurden, erhalten Sie eine Benachrichtigungsmail an Ihre im Generali Account hinterlegte E-Mail-Adresse. Die Benachrichtigungsmail ist ein Service, mit dem wir Ihnen den Überblick über Ihre Vertragspost erleichtern wollen. Als zugestellt gelten Ihre Dokumente einen Tag nach Einstellung in das Generali Postfach. Mehr hierzu finden Sie in den Nutzungsbedingungen.
Sie erhalten die Vertragspost zu Verträgen, in denen Sie als Versicherungsnehmerin oder Versicherungsnehmer eingetragen sind. Sind Sie jedoch nur mitversichert, wird die Post wie auch im Briefversand nur an die Versicherungsnehmerin oder den Versicherungsnehmer gesendet.
Wenn Sie das DVAG Kundenportal nutzen, bekommen Sie Ihre Vertragsunterlagen digital und zusätzlich per Post. Das nennt man „hybriden Versand“. Wenn Sie Ihre Unterlagen nur noch digital erhalten möchten, brauchen Sie das Generali Postfach. Nach der Einrichtung erhalten Sie keine Papierpost mehr. Ihre Dokumente können Sie dann sowohl im DVAG Kundenportal als auch im Generali Postfach ansehen.
Generali Account
Der Generali Account ist Ihr persönlicher Zugang zum Generali Postfach. In Zukunft können Sie damit auch andere digitale Angebote der Generali nutzen. Ihre Daten sind dabei gut geschützt. Sie verwalten Ihre Zugangsdaten an einem zentralen Ort.
Ja, der Generali Account ist ein kostenloser Service der Generali in Deutschland. Wenn Sie mit dem Generali Account auf kostenpflichtige Generali Apps oder digitale Services zugreifen, informieren wir Sie dazu. Ausführliche Informationen finden Sie in den Nutzungsbedingungen der jeweiligen Generali Anwendung oder dem jeweiligen digitalen Service.
Sie brauchen für die Registrierung sowie zur Anmeldung die App „Generali Authenticator“. Diese App dient zur sogenannten Zwei-Faktor-Authentifizierung und schützt Ihren Account.
Ja. Nutzen Sie Ihren Generali Account über jeden PC oder jedes mobile Endgerät. Um sich anzumelden, brauchen Sie:
- die E-Mail-Adresse, die Sie bei der Anmeldung angegeben haben,
- das Passwort,
- den „zweiten Faktor“, bzw. die Generali Authenticator App
Registrierung
Sie können sich registrieren, wenn Sie Versicherungsnehmer mit einem Vertrag oder mehreren Verträgen bei der Generali in Deutschland sind. Der Versicherungsnehmer ist die Person, die den Vertrag oder die Verträge mit der Versicherung abgeschlossen hat. Sie erhält den Versicherungsschein.
Nicht registrieren können sich zum Beispiel Beitragszahler, versicherte Personen, Begünstigte oder Angehörige.
So funktioniert die Registrierung – einfach in vier Schritten:
- Account anlegen: Im ersten Schritt erstellen Sie Ihren persönlichen Generali Account. Dafür geben Sie Ihre E-Mail-Adresse als Benutzernamen ein und wählen ein sicheres Passwort. Zum Schutz Ihrer Daten erhalten Sie anschließend eine E-Mail mit einem Bestätigungslink. Erst wenn Sie diesen Link anklicken, wird Ihr Account aktiviert.
- Persönliche Daten eingeben: Danach geben Sie Ihre persönlichen Daten ein, damit wir Sie in unserem System eindeutig zuordnen können. Falls wir Sie nicht automatisch finden, können Sie alternativ Ihre Versicherungsnummer eingeben.
- Account absichern (Authentifizierung): Für eine sichere Nutzung Ihres Accounts richten Sie bitte eine Zwei-Faktor-Authentifizierung ein. Dafür laden Sie die App „Generali Authenticator“ herunter, installieren sie und verbinden sie mit Ihrem Account.
- Identifizierung: Zum Abschluss prüfen wir, ob wirklich Sie den Account erstellt haben. Wenn Sie bereits im DVAG Kundenportal registriert sind, ist Ihre Identität bereits bestätigt. Falls nicht, erfolgt die Identifizierung per Brief. Alle Schritte werden Ihnen im Registrierungsprozess noch einmal genau erklärt.
Nach der erfolgreichen Registrierung können Sie Ihren Generali Account vollständig nutzen und sich in der gewünschten Generali Anwendung anmelden.
Sie brauchen eine gültige E-Mail-Adresse. Außerdem müssen Sie sich identifizieren. Dazu brauchen Sie Ihre persönlichen Daten. Das sind Ihr Nachname und Vorname, Ihre Adresse und Ihr Geburtsdatum. Sollten wir Sie mit diesen Daten nicht finden können, fragen wir Sie nach Ihrer Versicherungsnummer.
Wenn Sie bereits im DVAG Kundenportal identifiziert wurden, brauchen Sie etwa 15 Minuten. Wenn wir Ihnen einen Freischaltcode mit der Post zuschicken, dauert es etwa 2 bis 3 Tage, bis Sie Ihre Registrierung abschließen können.
Antworten auf Ihre Fragen finden Sie unter „Probleme bei der Registrierung“ zu Problemen bei der Registrierung . Sie können uns auch eine E-Mail schreiben an anwendungssupport@generali.de oder uns anrufen unter +49 89 5121 5252 . Wir sind gerne für Sie da.
Sie können die Registrierung jederzeit abbrechen. Sie haben 30 Tage Zeit die Registrierung fortzusetzen.
Wenn Sie die Registrierung unterbrechen oder es technische Probleme gibt, können Sie diese später fortsetzen. Melden Sie sich dazu mit Ihrer E-Mail-Adresse und Ihrem Passwort unter https://account.generali.de/anmelden an. Wenn Sie die Registrierung nicht fortsetzen, löschen wir Ihre Daten nach 30 Tagen automatisch.
Nutzen Sie eine beliebige Versicherungsnummer Ihrer laufenden Verträge bei der Generali in Deutschland, um sich zu registrieren. Wählen Sie die dazu passende Versicherung. Geben Sie bitte immer die vollständige Versicherungsnummer inklusive Buchstaben und Sonderzeichen ein.
Eine Versicherungsnummer finden Sie auf Ihrem Versicherungsschein und auf Ihrer Beitragsrechnung.
Die Schreibweisen der Nummern unterscheiden sich in den einzelnen Versicherungen. Diese können zum Beispiel wie folgt aussehen:
- 2-12.345.678-9
- 123-K-123456789
- 123-PK-123456789
Geben Sie bitte immer die vollständige Versicherungsnummer inklusive Buchstaben und Sonderzeichen ein.
Nein. Mit dem Generali Account müssen Sie sich nur einmal registrieren. Ihre Accountdaten verwalten Sie an einer Stelle. So können Sie das Generali Postfach und in der Zukunft noch weitere Generali Anwendungen nutzen. Diese bieten wir nach und nach an.
Bitte beachten Sie: Ältere Generali Apps können Sie mit dem Generali Account bisher nicht verwalten. Nutzen Sie dazu bitte weiterhin Ihre gewohnten Zugangsdaten.
Probleme bei der Registrierung
In der Regel schicken wir Ihnen diese E-Mail innerhalb weniger Minuten an die E-Mail-Adresse, die Sie angegeben haben. Wenn Sie keine Bestätigungs-E-Mail erhalten, führen Sie bitte diese Schritte durch:
- Prüfen Sie, ob die E-Mail in Ihrem Spam-Ordner liegt.
- Fordern Sie die E-Mail erneut an. Bitte beachten Sie, dass der Bestätigungslink aus der letzten E-Mail nun ungültig ist.
Wenn der Generali Account Ihre Daten nicht erkennt, kann das mehrere Gründe haben.
- Sie sind kein Kunde der Generali in Deutschland.
- Sie haben Ihre Daten anders angegeben, als diese bei uns hinterlegt sind.
- Wir haben Sie mehrfach gefunden. Bitte versuchen Sie es stattdessen mit einer Versicherungsnummer oder kontaktieren Sie uns telefonisch unter +49 89 5121 5252 oder per E-Mail anwendungssupport@generali.de.
Wir sind gerne für Sie da.
Aus technischen Gründen dauert es einige Tage, bis Ihre Daten bei uns hinterlegt sind. Bitte registrieren Sie sich daher zu einem späteren Zeitpunkt. Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Wenn Sie keinen Freischaltcode mit der Post erhalten, fordern Sie diesen erneut an. Melden Sie sich im Generali Account unter https://account.generali.de/anmelden an und wählen Sie „Neu anfordern“.
Ja, melden Sie sich dazu erneut mit Ihrer E-Mail und Ihrem Passwort unter https://account.generali.de/anmelden an. Sie setzen die Registrierung dann automatisch an der Stelle fort, an der diese abgebrochen wurde.
Anmeldung
Wenn Sie sich registriert haben, können Sie Ihren Generali Account nutzen.
- Wenn Sie Ihren Generali Account verwalten möchten, nutzen Sie unsere Anmeldeseite https://account.generali.de/anmelden. Dort finden Sie alle Einstellungen für Ihren Generali Account.
- Wenn Sie Generali Anwendungen wie das Generali Postfach nutzen möchten, melden Sie sich direkt darüber an. Geben Sie einfach die Zugangsdaten Ihres Generali Accounts auf der jeweiligen Anmeldeseite ein.
- Gehen Sie auf die Anmeldeseite des Generali Accounts https://account.generali.de/anmelden.
- Klicken Sie auf „Passwort vergessen“.
- Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein.
- Wir schicken Ihnen eine E-Mail mit einem Link. Darüber können Sie ein neues Passwort erstellen.
Um Ihr Passwort zu ändern, brauchen Sie aber dennoch Zugang zur Generali Authenticator App.
Wenn Sie Ihr Passwort dreimal falsch eingeben, sperren wir Sie für 5 Minuten. Danach können Sie erneut versuchen, Ihr Passwort einzugeben. Alternativ können Sie ein neues Passwort anfordern.
- Gehen Sie auf die Anmeldeseite des Generali Accounts https://account.generali.de/anmelden.
- Klicken Sie auf „Passwort vergessen“.
- Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein.
- Wir schicken Ihnen eine E-Mail mit einem Link. Darüber können Sie ein neues Passwort erstellen.
Bitte prüfen Sie, ob Ihr PC oder Ihr Endgerät mit dem Internet verbunden ist.
Wenn Sie dennoch technische Probleme haben, schreiben Sie uns eine E-Mail an anwendungssupport@generali.de oder rufen Sie uns unter +49 89 5121 5252 an. Wir sind gerne für Sie da.
Accountverwaltung
Melden Sie sich bei Ihrem Generali Account unter https://account.generali.de/anmelden an.
Hier finden Sie folgende Möglichkeiten zur Accountverwaltung: „Passwort ändern“, „Geräte verwalten“, "E-Mail-Adresse ändern" und „Account löschen“.
Melden Sie sich bei Ihrem Generali Account unter https://account.generali.de/anmelden an.
- Wählen Sie „E-Mail-Adresse ändern“.
- Geben Sie Ihre neue E-Mail-Adresse und Ihr bestehendes Passwort ein.
- Bestätigen Sie die Änderung der E-Mail-Adresse mit Ihrem Zweiten Faktor in der Generali Authenticator App. Dann erhalten Sie eine E-Mail mit einem Bestätigungslink an die neue E-Mail-Adresse.
- Bestätigen Sie den Link innerhalb von 24 Stunden. Dann können Sie Ihren Generali Account mit Ihrer neuen E-Mail-Adresse nutzen.
- Wenn der Bestätigungslink abgelaufen ist, führen Sie die einzelnen Schritte noch einmal durch. Solange Sie die neue E-Mail-Adresse nicht bestätigt haben, gilt die alte E-Mail-Adresse.
Melden Sie sich bei Ihrem Generali Account unter https://account.generali.de/anmelden an.
- Wählen Sie „Passwort ändern“.
- Geben Sie Ihr bisheriges und Ihr neues Passwort ein.
- Wiederholen Sie Ihr neues Passwort.
- Klicken Sie auf „Passwort ändern“
- Bestätigen Sie die Änderung des Passworts mit Ihrem Zweiten Faktor in der Generali Authenticator App.
Melden Sie sich bei Ihrem Generali Account unter https://account.generali.de/anmelden an.
- Wählen Sie „Account löschen“.
- Geben Sie Ihr Passwort ein.
- Klicken Sie auf „Account löschen“.
- Bestätigen Sie die zweite Frage mit „Ja, löschen“.
- Bestätigen Sie die Löschung des Accounts mit Ihrem Zweiten Faktor in der Generali Authenticator App.
Bitte beachten Sie: Sie haben 21 Tage Zeit, um das Löschen abzubrechen. In dieser Zeit können Sie Ihren Generali Account weiter nutzen. Danach löschen wir Ihren Generali Account endgültig.
Sie können Ihren Generali Account innerhalb von 21 Tagen noch weiter nutzen.
Melden Sie sich bei Ihrem Generali Account unter https://account.generali.de/anmelden an.
Nehmen Sie die Löschung zurück.
Bitte beachten Sie: Wenn die 21 Tage verstrichen sind, registrieren Sie sich bitte neu unter
https://account.generali.de/. Wenn Sie Ihre Vertragspost erneut digital im Generali Postfach erhalten möchten, geben Sie Ihre Einwilligungserklärung wieder zur digitalen Vertragspost im Postfach ab.
Sicherheit und Datenschutz
Ihre Daten sind bei uns sicher. Wir schützen diese nach den höchsten Standards, damit keine unbefugten Dritten darauf zugreifen können. Bitte geben Sie Ihre Zugangsdaten nicht weiter. Achten Sie bitte auch darauf, dass keine unbefugten Dritten auf Ihre Zugangsdaten zugreifen können.
Die ausführlichen Angaben zu den Datenschutzhinweisen und Nutzungsbedingungen finden Sie auf unserer Internetseite.
Nein, Ihre Daten sind bei uns sicher. Wir schützen diese nach den höchsten Standards, damit keine unbefugten Dritten darauf zugreifen können. Bitte geben Sie Ihre Zugangsdaten nicht weiter. Achten Sie bitte auch darauf, dass keine unbefugten Dritten auf Ihre Zugangsdaten zugreifen können.
Wenn Sie den Generali Account 5 Minuten lang nicht nutzen, melden wir Sie automatisch ab. Bitte achten Sie dennoch immer darauf sich abzumelden. Das gilt vor allem an Geräten, die öffentlich zugänglich sind, zum Beispiel ein PC in einem Internetcafé oder einer Bibliothek.
Nein, ohne Ihre Zugangsdaten kann niemand Ihren Generali Account nutzen. Zusätzlich ist der Generali Account mit einer Zwei-Faktor-Authentifizierung (per App) gesichert. Das ist eine zusätzliche Sicherheitsmaßnahme, um Benutzerkonten wie den Generali Account zu schützen. Ohne die 2-Faktor-App kann sich niemand anmelden, auch nicht dann, wenn diese Person Ihre Zugangsdaten hat.
Wenn Sie Ihr Passwort dreimal falsch eingeben, sperren wir Sie für 5 Minuten. Danach können Sie erneut versuchen, Ihr Passwort einzugeben.
Alternativ können Sie ein neues Passwort anfordern:
- Gehen Sie auf die Anmeldeseite des Generali Accounts https://account.generali.de/anmelden.
- Klicken Sie auf „Passwort vergessen“.
- Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein.
- Wir schicken Ihnen eine E-Mail mit einem Link. Darüber können Sie ein neues Passwort erstellen.
- Bestätigen Sie anschließend die Vergabe es neuen Passworts mit Ihrem Zweiten Faktor in der Generali Authenticator App.
- Anschließend können Sie sich mit Ihrem neuen Passwort wieder in den Generali Account anmelden.
Wenn Sie Ihr bisheriges Gerät für die Multi-Faktor-Authentifizierung (MFA) nicht mehr nutzen können (zum Beispiel, weil es verloren oder kaputt ist), können Sie ein neues Gerät verbinden.
So funktioniert es:
- Starten Sie die Anmeldung im Generali Account: Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein.
- Wählen Sie „Neues Gerät verbinden“: Wenn Sie zur Zwei-Faktor-Bestätigung aufgefordert werden, klicken Sie auf die Option, dass Ihr altes Gerät nicht mehr verfügbar ist.
- Sie erhalten einen Brief: Aus Sicherheitsgründen schicken wir Ihnen einen Brief mit einem persönlichen Freischaltcode. So stellen wir sicher, dass nur Sie Zugriff auf Ihren Account bekommen.
- Folgen Sie den Anweisungen im Brief: Sobald der Brief bei Ihnen angekommen ist, öffnen Sie bitte die Seite https://account.generali.de/anmelden und melden sich mit Ihren Zugangsdaten an. Danach geben Sie den Freischaltcode aus dem Brief ein. Sobald der Code bestätigt wurde, können Sie Ihr neues Gerät mit dem Generali Authenticator verbinden und die MFA wieder nutzen.
Wie sichern Ihre Daten nach den höchsten Standards. Ihr Generali Account ist deshalb mit einer sogenannten Zwei-Faktor-Authentisierung gesichert. Der „zweite Faktor“ ist eine wichtige, zusätzliche Sicherheitsmaßnahme, um Ihr Benutzerkonto zu schützen. Sie erhalten den zweiten Faktor für Ihren Generali Account über die App „Generali Authenticator“ aus dem Apple App Store oder Google Play Store. Ein weiteres typisches Beispiel für eine Zwei-Faktoren-Authentifizierung ist die SMS-Tan im Onlinebanking zusätzlich zu den Anmeldedaten. Beide Faktoren müssen zusammen und richtig eingesetzt werden. Fehlt ein Faktor oder wird dieser falsch verwendet, ist kein Zugriff möglich.