Hagelkörner bedecken den Boden rund um einem Früchte tragenden Obststrauch

Was ist Hagel?

  1. WAS IST HAGEL?

Was ist Hagel?

Jeder hat schon einmal ein Sommergewitter erlebt. Es blitzt und donnert, es schüttet und schließlich hagelt es sogar. Manchmal sind es kleine Hagelkörner mit wenigen Millimetern Durchmesser. Manchmal haben die Körner die Größe einer Erbse. Bei besonders starken Gewittern können sie auch so groß wie Tennisbälle werden. Solche Hagelkörner können große Schäden anrichten.

Es gibt Hagel und Graupel

Bei festem Niederschlag in Form von Eiskugeln oder Eisklumpen mit einem Durchmesser von fünf Millimeter bis über fünf Zentimeter spricht man von Hagel. Diese Körner sind nicht immer rund. 

Bei kleineren Körnern mit einem Durchmesser von zwei bis fünf Millimeter handelt es sich meistens um Graupel. Diese Körner sind etwas weicher und meistens weiß. Sie sind nur wenig oder gar nicht durchsichtig. Sie bestehen aus zusammenklebenden Eiskristallen, Schneeflocken und gefrorenen Wassertröpfchen.

Wie entsteht Hagel?

In besonders mächtigen Gewitterwolken (Cumulonimbus-Wolken) kommt es zu sehr starken Auf- und Abwinden. Diese sind wichtig für die Bildung von Hagel. Durch die starken Aufwinde werden kleine Wassertropfen wie in einer Achterbahn herumgewirbelt. Sie werden immer weiter nach oben geschleudert. Dort oben ist es so kalt, dass die Wassertropfen gefrieren und schwerer werden. Deshalb sinken sie wieder nach unten und weitere Wassertropfen frieren an den kleinen Hagelkörnern an. Durch erneute Aufwinde werden die immer weiter wachsenden Hagelkörner herumgeschleudert. Irgendwann werden sie zu schwer und fallen nach unten. Wenn die starken Aufwinde in der Wolke nachlassen, fällt der Hagel ebenfalls aus der Wolke.

Auswirkungen von Hagelunwettern

Großer Hagel kann starke Schäden an Gebäuden, Fahrzeugen und landwirtschaftlichen Flächen anrichten. Dies führt zu hohen Schadenssumme bei Versicherungen oder zu Ernteausfällen in der Landwirtschaft. Es kann sich dann sogar eine geschlossene Hageldecke bilden und für starke Verkehrsbehinderungen sorgen.

Wei­tere Wet­ter­phä­no­mene

Frau mit Sonnenbrille und Hut genießt die Fahrt im Ruderboot
Gene­rali "Pro­tect Me" App

Vor Unwet­ter schüt­zen

Menschen zieht es immer mehr nach draußen. Ohne auf Wetterwechsel vorbereitet zu sein. Die Generali Protect Me App bewahrt dich vor Überraschungen.

Mehr erfahren

Gene­rali Pro­tect Me