Gene­rali "Pro­tect Me" App

Vor Unwetter schützen

Menschen zieht es immer mehr nach draußen. Ohne auf Wetterwechsel vorbereitet zu sein. Die Generali Protect Me App bewahrt dich vor Überraschungen.


Jetzt Downloaden

 

Mit dem Unbe­re­chen­ba­ren rech­nen

Menschen zieht es immer mehr nach draußen. Ohne auf Wetterwechsel vorbereitet zu sein.

Als Lea frühmorgens mit ihrem ersten Kaffee am See steht, ist die Wiese unter ihren Füßen noch nass. Zwischen Jochberg und Herzogstand, den Hausbergen Münchens, hängt noch eine tiefe Wolke. Das Murnauer Moos, die größte Moorlandschaft Mitteleuropas, liegt noch im Nebel, doch im Osten ist die Sonne bereits aufgegangen. Lea will gleich ihren Mann Christian und Sohn Leo aufwecken und entscheiden, was der Tag bringt: eine Wanderung, eine Bootsfahrt oder doch Kartenspielen im Wohnwagen, falls es draußen schütten sollte.

Lea Wacker, 35, und ihr Mann Christian, 50, versuchen, jede freie Minute draußen zu sein, mit der Natur zu leben. Im vergangenen Sommer haben sie sich einen Dauercamping-Stellplatz mit festem Wohnwagen an einem See im bayerischen Voralpenland gekauft. Zusammen mit dem vierjährigen Sohn fahren sie so oft es geht hierher. Knapp eine Stunde Autofahrt ist es von München-Obermenzing aus, wo sie eine Wohnung haben.

„Der Stress, die Stadt, das war irgendwann zu viel. Und gerade dem Kleinen wollen wir einfach die Ruhe und die Freiheit hier draußen bieten“, sagt die Marketing-Managerin. Deswegen kauften sie ein zweites Zuhause weit draußen, genau dort, wo bereits Christian als Kind seine Ferien verbrachte. Ein Freund aus Jugendtagen hat seinen Stellplatz ein paar Meter weiter.

Schä­den durch Unwet­ter neh­men immer wei­ter zu

Schon als Lea klein war, fuhren ihre Eltern mit ihr wochenlang mit dem VW-Bus durch Europa. Einmal ging es von München aus bis in die Türkei, damals ohne Klimaanlage natürlich. Heute ist der Campingplatz der große Abenteuerspielplatz für Alt und Jung: zwischen See, den Bergen und dem Murnauer Moos. Der Opa ist auch häufig hier, und manchmal schauen Christians ältere Söhne vorbei. Sie sind bereits Jugendliche und kommen am liebsten, wenn die Erwachsenen am Riegsee sind.

„Hier draußen in der Natur komme ich wirklich zur Ruhe“, sagt Lea. Doch sie weiß, dass die Natur unberechenbar sein kann. „Wir Stadtmenschen haben ja etwas verlernt, mit der Natur zu leben. Aber hier, umringt von Bergen, Seen und Moor, spürt man, wie schnell das Wetter umschlagen kann.“ Eben noch Sonnenschein, dann Gewitterwolken. Und dann kommt der Hagel, der schnell das Auto und das zweite Zuhause bedrohen kann.

In Zeiten des Klimawandels haben Unwetter stark zugenommen. Immer häufiger kommt es zu Wetterkatastrophen, wie man sie in Deutschland lange nicht kannte. Zuletzt zog ein Tornado durch Paderborn und Lippstadt. Nach der Flut in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen meldete der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) für 2021 das höchste Schadensaufkommen seiner Geschichte: 12,7 Milliarden Euro. Der langjährige Mittelwert liegt bei 3,8 Milliarden Euro.

Eine neue App warnt früh­zei­tig

Lea und ihre Familie haben bisher noch keine Schäden an ihrem Stellplatz hinnehmen müssen. Dabei wäre ihr Freizeitdomizil bei Starkregen und Hagel durchaus anfällig. Der Wohnwagen ist aus dem Jahr 1985 und seitdem auch nicht viel bewegt worden. Viele Wochenenden verbrachte die Familie im vergangenen Sommer damit, den Wohnwagen und den Vorbau zu renovieren. Sie verlegten den Boden, strichen die Wände, richteten die Küche ein, die jahrelang genutzt wurde. Nun sind Gasheizer und Gasherd in Betrieb, sodass die Familie auch im tiefen Winter hier sein kann.

Das Wetter haben Lea und Christian dabei immer im Blick. Unwetter können sie natürlich nicht beeinflussen. Es geht vor allem darum, sie frühzeitig zu erkennen und sich vorzubereiten. Ähnlich wie Meteorologen und Behörden, die ihre Frühwarnsysteme überarbeiteten, haben Lea und Christian sich ebenfalls vorbereitet: Die Protect-Me-App von Generali warnt sie vor Glätte und Schneefall, Sturm und Starkregen oder wenn überraschend ein Unwetter aufzieht. So können sie sich und ihre Liebsten rechtzeitig in Sicherheit bringen.


Wir Stadtmenschen haben ja etwas verlernt, mit der Natur zu leben. Aber hier, umringt von Bergen, See und Moor, spürt man, wie schnell das Wetter umschlagen kann.

Lea Wacker

Unsere The­men rund ums Wet­ter

Gene­rali Pro­tect Me